Warum ist Schwarzbrot so Günstig?
Moin
Soweit ich weiß wird es ja 20-24 Stunden im Ofen gebacken (Viel Energie) trotzdem habe ich ebend z.B 500gramm Bauerschwarzbrot für 99 Cent gekauft.
Zum vergleich ein Kürbiskernbrot auch 500 Gramm daneben hat fast 5 € gekostet. Klar brauch das mehr zutaten, aber der Ofen muss doch viel viel weniger laufen (20-22std weniger).
Das wundert mich etwas. Grade zu Zeiten der Energiekrise
3 Antworten
Nur Pumpernickel wird in aller Regel bei 100 - 120 °C für ca. 16 - 24 Stunden gebacken, daher die dunkle Farbe.
Industriell hergestelltes Schwarzbrot wird meist 180 - 220 °C für 60 - 90 Minuten gebacken und erhält i.d.R. seine dunkle Farbe durch Zuckerrübensaft, daher der billige Preis.
Nur Pumpernickel wird bei ~100°C ~20h gebacken.
Schwarzbrot ist ein Brot mit >90% Roggenanteil und wird wie normales Roggenbrot gebacken.
Was hier geschrieben wird mit Zuckerfarben ist Unsinn. Da gibt es Pumpernickelrezepte aus dem Ausland, in DE wäre das verboten. Und dann, wenn ich ein dunkles Brot will dann nehme ich Backmalz. Und wenn der Roggenanteil unter 90% ist dann habe ich ein schwarzes Brot, aber kein gesetzlich definiertes Schwarzbrot.
Ich nehme Weizenvollkorn. Das ergibt ein Mischbrot. Und manchmal kommt dunkel geröstetes altes aufgeriebenes Brot dazu - dann wird das Brot dunkler und bekommt ein sehr gutes Aroma.
ich glaube nicht, das das Industriebrot 20-24h gebacken werden muss.
davon abgesehen, die Öfen laufen rund um die Uhr.
Also in der Regel muss schwarzbrot so lange gebacken werden, aber vielleicht gibt es tricks die ich nicht kenne. Vielleicht mal Sebastian Lege fragen
Normalerweise hole ich "Bio das Volle Korn" von Aldi, da kosten halt 6 Scheiben 2 Euro. hab jetzt mal das getestet weil es günstig war, aber kann dem anderen Brot nicht das Wasser reichen