Warum ist es für die Gesellschaft wichtig, dass so viele menschen wie möglich arbeiten?

9 Antworten

Jeder soll seinen Teil zur Gesellschaft beitragen. Ein Bäcker soll z.B. backen um den Ingenieur zu finazieren der seine Produkte an Krankenhäuser verkauft und somit vielen kranken Menschen hilft. Wenn zu wenig Menschen tun was getan werden soll, dann funktioniert das ganze System nicht mehr.

Hoffentlich konnte ich dir helfen :D
Schönen Tag noch :D

Dann haben sie eine höhere Kaufkraft und damit kann die Wirtschaft florieren bzw. wieder belebt werden.

Der Staat muss sich nicht kümmern, dass sie Wohnung, Kleidung und Essen haben.

  1. Wenn es mehr Arbeiter gibt, die arbeiten muss der Staat weniger für Hartz4 bezahlen.
  2. Wenn viele arbeiten, steigen die Aktienkurse. Viele Führungskräfte verdienen durch Investitionen Milliarden €.
  3. Steuereinnahmen bedeutet bessere Infrastruktur etc...
  4. Wirtschaftliche Macht kann andere Nationen einschüchtern.
  5. Arbeitende Bevölkerung bedeutet eine starke Währung. z.B. € ist mehr wert als Leu (rumänische Währung), weil die EU-Staaten die Wirtschaft besser läuft als in Rumänen. Mit ein € kannst du in Rumänien mehr kaufen als mit ein Leu in Deutschland.

Jeder sollte einen Beitrag leisten. Insgesamt wird aber zu viel gearbeitet.

Für die Gesellschaft ist das nicht wichtig.

Es ist wichtig für den Staat, damit die auch Steuereinnahmen haben.

Zudem ist es wichtig, damit die Rentenversicherung funktioniert und finanziert werden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung