Warum ist es den Tatsachen oft egal, was man erhofft und erwartet?

11 Antworten

Du willst also wissen, warum deine Welt und dein persönliches Leben kein Wunschkonzert ist?

Das ist ein sehr komplexes Thema, das hauptsächlich den Raum zwischen den Möglichkeiten auf der einen Seite und deinen Fähigkeiten auf der anderen betrifft.

Oder etwas platter gesagt: Erkenne, wo deine Möglichkeiten enden und konzentriere dich darauf, im machbaren Bereich möglichst viel zu verwirklichen. Alleine zu erkennen, wo man überhaupt viel tun/beeinflussen kann, hilft dabei enorm weiter.

Der Welt, der Materie, also den "Tatsachen" bist du ziemlich egal.

Tatsachen leben nicht. Ihnen ist per definition alles egal. Sie können auch nicht auf dich oder deine gedanken reagieren.

Tatsachen sind einfach. Und das eben unabhängig von dir. So wie dieser text der dir angezeigt wird. Da ist es eben egal was du denkst oder dir erhoffst. Weil tatsachen einfach nur vorhanden sind.

Was man selbst machen kann ist seine hoffnungen udn wünsche den tatsachen anzupassen. Sodass es unwarscheinlicher wird das diese enttäuscht werden.

Einfaches beispiel:

Wenn eine person 3h zu dir braucht. Und um 10 uhr losfährt. Dann ist es wenig sinnvoll sich zu wünschen oder zu erhoffen das diese person schon eine stunde früher ankommt. Weil es eben den tatsachen widerspricht. bzw. es eben sehr unwascheinlich ist das das passieren wird.

Tut man es dennoch. Wird man in seinen Wünschen oder hoffnungen enttäuscht.

Auch Tatsachen können variabel sein. Nämlich dann, wenn du darauf einwirkst und damit veränderst.

Oder du wechselst den bisherigen Standpunkt/ Sichtweise.

Wenn du Tatsachen als gegeben und unveränderlich siehst - bzw keine Mühe machst, diese zu (ver)ändern- wird sich auch nichts ändern.

Tatsachen sind oft unterschiedlich- sogar gegensätzlich. Nämlich dann, wenn du den Blickwinkel änderst.

Was für dein einen Gut und erwünscht sein mag- kann für den Anderen das Aus bedeuten- oder auch einen Neuanfang.

Es liegt in deiner Hand, wie du Tatsachen zu deinem eigenen Vorteil (ver)änderst.

Hoffen ist keine aktive Wirkung auf Tatsachen- sie ändern nichts. Wie man so schön sagt- hoffen kann man viel, erwarten nichts. Ja- wenn man eben nichts macht, Kann sich auch nichts verändern. Du musst schon selbst daran arbeiten, dass sie FÜR und nicht gegen dich arbeiten.

Also nimm entweder einen anderen Standpunkt ein (Sichtweise)- oder aber nimm es selbst in die Hand und veränder die gegenwärtige Tatsache.

Weil sie nicht bewerten.
Tatsachen sind einfach so, wie sie sind. Es ist ihnen auch nicht egal, sondern sie werten nicht.

Einzig der Mensch teilt in gut und böse und bewertet vieles.

--------------

Wenn man so möchte, könnte man auch sehen und erkennen, dass Tatsachen dabei helfen, Gewünschtes zu erreichen, indem sie einem zeigen, was fehlt bzw. ungünstig ist.
Tatsachen entsprechen nämlich gar nicht immer den Tatsachen, vor allem, wenn wir einseitig sehen, fühlen und denken. ;-)

----------

Nur Gefühle können Tatsachen ändern. ;-)

Nachvollziehbare Frage!

Tatsachen sind Fakt, Realität. Aber ändere doch mal den Blickwinkel.

Tatsachen sind das Endergebnis, verdichteter Materie. Wenn Du Dich also immer nur mit den Endergebnissen auseinandersetzt, ist wenig bis kein Spielraum der Änderung.

Dein Spielraum beginnt aber weit vorher! Du entscheidest WAS Du verdichtest, materialisierst, durch Deine Gedanken und Empfindungen. Es kommt das, worauf Du Deine Aufmerksamkeit richtest. Das belegt doch auch die Wissenschaft. Durch das Zusammenschliessen der Atome, entsteht Materie.

Beim Menschen geht immer der Gedanke oder die Empfindung voraus, rafft die Atome zusammen und schafft so die Tatsachen. Entscheidend ist, diese Macht (machen) bewusst zu lenken, bewusst verdichten.Das was man WILL!

In der Regel sind die meisten aber unbewusst darüber. Die Gedanken flattern mal hierhin, mal dahin, oder sie richten Ihre Aufmerksamkeit nur auf das, was sie NICHT WOLLEN, dieses dadurch stärkend und immer wieder neu materialisierend. Haben TAT-Sachen-geschaffen!

Daher der Spruch: Geist schafft Materie.

Probiere es aus, kann ja dann nur besser werden. Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung