Warum ist ein Patriotsystem so teuer, im Internet steht 1 Milliarde Euro, obwohl das nur ein Wagen mit Raketenwerfer ist?
9 Antworten
Ich bin mir nicht sicher, ob man diese Art Frage wirklich beantworten soll oder ob das nur ein schlechter Trollversuch ist...
Wir versuchen es mal:
Ein Patriot SYSTEM kostet etwa 400-500 Millionen Dollar, lässt man die Bestückung außen vor.
Das System besteht aus vielen Einheiten, wie beispielsweise Gefechtsstand, Antennenanlagen, Radaranlagen, Versorgungseinheiten und den Startgeräten (letztere entsprechen wohl Ihrem "Wagen mit Raketenwerfer"). Eine Einheit hat idR bis zu 8 solcher Startgeräte, mehrere Antennen und diverse Radaranlagen sowie etliches mehr um effektiv zu arbeiten.
Der Preis erklärt sich also selbst.
Hinzu kommt die Munition, hier stehen wieder verschiedene Flugkörper zur Wahl, auf deren Kosten gehen wir an der Stelle lieber nicht ein :)
Hallo,
so ein hochkomplexe Luftabwehrsystem besteht aus
einer ganzen Flotte von Fahrzeugen,
mit sehr vieler Radar-, Abwehr,- Mess-, Steuerungs-, Stör- und Navigations- Elektronik.
Dazu kommt noch die Eigensicherung gegen Drohen und Tieffliegern,
die im Vorfeld erfolgen muss.
Die Abschuss-Geräte sind nur ein kleiner Teil davon.
Hansi
Eine Batterie umfasst nicht einfach ein LKW oder so. Eine Batterie umfasst:
- 1× AN/MPQ-65 oder LTAMDS (Phased-Array, aktive Zielverfolgung, ~130 Mio. €)
- 1× ECS (Engagement Control Station, verschlüsselte Kommunikation, ~100 Mio. €)
- Antenna Mast Group + Diesel-Generator (EPP-III) zur autarken Stromversorgung
- 6–8× M903 Launching Stations (Werfer), je nach Land und Ausführung
Jeder Werfer kann bis zu 12 PAC‑3 MSE-Raketen laden → Ergibt 72–96 Raketen sofort feuerbereit auf den Launchern. PAC-3 MSE Abfangrakete: ~4 Mio. € pro Stück. Wieso? Hit-to-Kill Technologie (sehr teuer), aktive Radarlenkung, Kaltgassteuerung.
Typische Anfangsbestellung: ca. 170 Stück → Davon 96 auf den Werfern, Rest als Nachlade- und Übungsreserve. Machen also ca. 600 - 700 Mio. € aus.
Kostenzusammenstellung sieht also etwa so aus:
- Hardware: ca. 400 Mio. € (Radar, ECS, Werfer, Generatoren etc.)
- Munition: ca. 680 Mio. € (170×4 Mio. €)
- Gesamtkosten: ~1,08 bis 1,1 Mrd. € pro vollständiger Batterie

Kostenaufteilung im Detail:
System:
Das eigentliche System, inklusive Startgeräte, Radar und Feuerleitstand, macht etwa 400 Millionen US-Dollar aus.
Raketen:
Die Kosten für die Raketen sind stark von der Variante abhängig. PAC-3 Raketen liegen zwischen 3,4 und 8 Millionen US-Dollar pro Stück, laut Wikipedia.
Weitere Kosten:
Hinzu kommen noch Kosten für Wartung, Instandhaltung, Schulungen und die Infrastruktur, die für den Betrieb des Systems benötigt wird.
Beispiele für Kosten:
Die Türkei hat 2018 ein Patriot-System für 3,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Dieses System war mit Raketen ausgestattet.
Schweden hat 2021 ein System für 1 bis 3 Milliarden Euro gekauft, abhängig von der Anzahl der Raketen, laut Truppendienst.
Ein vollständiges System wird oft mit etwa einer Milliarde Euro veranschlagt, berichtet der Bayerische Rundfunk.
Für Deutschland wurden vier Systeme für 1,3 Milliarden Euro beschafft, was 325 Millionen Euro pro Einheit entspricht, berichtet Deutschlandfunk. Hierzu hatte ich eine Frage "Ohne Munition ?" , habe jedoch keinerlei Antworten gefunden.
Die Ukraine hat Patriot-Systeme von Deutschland und den USA erhalten, wobei die Kosten für die US-Systeme laut tagesschau bei bis zu 1,1 Milliarden US-Dollar pro Batterie liegen, sagt das CSIS.
Der Schuss mit einer Patriot-Rakete kostet etwa 4 Millionen US-Dollar, ( DW ).
Die Kosten für ein Patriot-System sind also beträchtlich, aber die Fähigkeiten des Systems zur Luftverteidigung machen es zu einer wichtigen Anschaffung für viele Länder.
Gestern habe ich gehört, dass das Patriotsystem 450 Millionen und die Erstausstattung der Raketen (wie viele da drin sind, wurde nicht gesagt) 650 Millionen Euro kosten soll.
Warum ist das so teuer, fragst du. Der Hersteller ist ja ein gewinnorientiertes Unternehmen, das versucht, seinen Gewinn zu maximieren. Offensichtlich gibt es in der westlichen Wertegemeinschaft nicht so viele Produzenten, die solche Waffen herstellen können. Da die Nachfrage künstlich erhöht wurde, kann der Anbieter mit dem Preis nachziehen.