Warum ist ein alter Prozessor mit denselben Kernen/Threads langsamer als ein neuer?

3 Antworten

Das liegt an der verbesserten CPU Architektur, kleineren Fertigungen im nm Bereich, und der optimierten Befehlssätze. Dadurch kann eine neuere CPU extrem viel mehr leisten bei gleicher Taktung und Kerne, weil sie effizienter arbeitet.

Bei der Taktung ist man ohnehin bei 4-5 GHz an der physikalischen Leistungsgrenze wenn man noch Luftkühlung ermöglichen will. Daher sind Entwickler darauf angewiesen sich andere Methoden einfallen zu lassen. Auf Multikern zu setzen war der erste Schritt um diesen Leistungslimit entgegenzuwirken. Bill Gates hat darauf schon vor vielen Jahren hingewiesen, ehe es überhaupt welche gab im Heimnutzer Bereich (Server ja). Aber mit jedem Kern wird die CPU ggfls. teurer und es sinkt die Anzahl der Leute die sich eine so teure CPU kaufen wollen. Deswegen sind andere "technischen Tricks" natürlich im Sinne der Hersteller, um die Leistung der CPU effizienter zu machen.

  • Strukturgröße bei der Produktion
  • Takthöhe der einzelnen Kerne
  • Cachegrößen ( Level 1,2,3 etc.)
  • AMD oder Intel

Bei Intel brauchen wir nicht weiter zu schreiben. Einfach sich über Meltown Spectre und co Informieren. Tante google hilft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo,

ganz kurz gesagt: es liegt an der Architektur. Diese ist bei neueren Prozessoren wesentlich effizienter.
Den Takt und die Anzahl Kerne/Threads kann man innerhalb einer Architektur nutzen um die Leistung zu vergleichen.

LG