Warum ist der Wertverlust so massiv bei technischen Geräten?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil irgendwie viele Menschen darauf getrimmt sind, immer das neueste haben zu müssen. Also kann man damit auch am meisten Geld abgreifen.

Ich finds Klasse. Kaufe immer Sachen die schon 2+ Jahre alt sind.

Weil bei einer Neuerscheinung das Produkt weniger wichtig ist, als die Möglichkeit sich damit in "(s)einer Gruppe" profilieren zu können.

"Guckt mal was ich mir leisten kann...Habt ihr schon gesehen, das ist das neueste Eierfon....""LOS, beneidet/bewundert/beachtet mich""- das lassen sich so manche eine Menge kosten.

Der Hauptgrund ist, dass technische Geräte extrem schnell altern.

Außerdem sind erstaunlich viele Menschen dazu bereit sehr viel Geld für Geräte auszugeben, die ihren Neupreis nicht wert sind. Ich würde mir nie ein Smartphone für 1.000 Euro oder einen Fernseher für 2.500 Euro kaufen. Eben genau weil ich weiß, dass sie in zwei Jahren nur noch einen Bruchteil kosten. Aber Solang es immer wieder Käufer für die überteuerten Neugeräte gibt, wird sich das nicht ändern. Wenn niemand mehr 1.000 Euro für ein Smartphone ausgeben würde, wären die gleichen Geräte auch neu preiswerter.

Dazu kommt, dass viele Menschen keine gebrauchte Technik kaufen wollen. Vor allem keine, in der sich Mikros und Kameras befinden. Deshalb ist die Nachfrage an gebrauchter Technik nicht so hoch wie bei anderen Gebrauchtwaren.

Also wenn du weißt, dass der Fernseher in zwei Jahren weniger als die Hälfte kostet, warum kaufst du dir kein zwei Jahre altes Modell? Das ist dann ja heute schon deutlich günstiger als es bei Markteinführung war.

Bei Gebrauchtware kommt natürlich dann auch immer noch das Thema Garantie dazu.


olawern 
Fragesteller
 19.10.2023, 16:59

das gleiche bei Videospielen .. viele Fans wollen sofort das neueste Star Wars etc. haben.

1
dErBeStE4411  26.10.2023, 21:57
@olawern

Das ist aber etwas völlig anderes. Videospiele kosten deutlich weniger im Vergleich zu technischen Geräten, Videospiele werden nicht mit der Absicht gekauft sie später wieder zu verkaufen und außerdem ist die Intension beim Kauf eine andere.

0
olawern 
Fragesteller
 26.10.2023, 21:59
@dErBeStE4411

Trotzdem werden sie viel günstiger manche verkaufen es auch später

0

Naja zum einen ist das Thema neu ein Problem. Ist ja beim Auto auch so der größte Verlust passiert beim Ersten KM. Auch Bei Geräten die neu gekauft werden sobald ich Sie ausgepackt und benutzt habe verlieren Sie an Wert.

Warum? Weil mit einem Neukauf gewisse Vorteile, Sicherheiten und Privilegien einhergehen. Kaufst du etwas gebraucht kannst du es nahezu zum gleichen Preis weiter verkaufen. wenn du es 2 Tage später verkaufst. Selbst wenn du es benutzt hast.

Was nun Elektronik angeht. Die Hardware und Software entwickelt sich rasant weiter. Eine Grafikarte zum Beispiel die du vor 2 Jahren gekauft hast ist zwar noch gut aber eben nicht so gut wie das neues Modell entsprechend reduziert sich der Wert eben.

Nimm das zusammen und du hast den extremen Preisverlust.

Wenn du das nicht haben willst dann kauf Grundsätzlich gebraucht 1-2 Generationen hinter dem neuen Modellen. Dann bist du zwar nicht vorne mit dabei aber der Wertverlust ist nicht so große

Etwas hat den Wert, den Leute bereit sind zu bezahlen. Bei Technik ist das Interesse an gebrauchter Ware eben deutlich geringer, als an neuer.

Bei Technik kommt quasi jährlich eine neue bessere version raus, gleichzeitig sind die Beträge über die man spricht für die meisten nicht so hoch, dass ein Gebrauchtkauf interessant für viele ist. Hinzu kommt das Thema haltbarkeit. Viele aktuelle technische geräte sind nicht gerade für die Ewigkeit gebaut und daher sind viele bereit mehr Geld für neue Sachen zu zahlen, zumindest wenn es um 0815 Konsumgüter geht.

Ansonsten unterscheidet es sich immer von der Ware, was leute bereit sind zu zahlen. Um beim Thema Smartphone zu bleiben, für ein iphone Pro bekommst nach einiger Zeit in aller Regel noch deutlich mehr Geld, als für ein beim Neukauf gleich teures Samsung Galaxy. Ganz einfach weil Apple für viele eine reizvollere Marke ist und die nachfrage nach gebrauchtware größer ist.