Warum ist der Kirchenaustritt so kompliziert?
Zuerst muss man zum Amtsgericht, aber dafür braucht man wegen Corona nochmal einen extra Termin und das eigentliche Ungeheuerliche ist das ein AUSTRITT auch noch 30€ kostet... ich mein wo muss man sonst Geld dafür bezahlen um irgendwo auszutreten?
8 Antworten
Ja, das ist eine Unverschämtheit, denn schließlich ist niemand als Kleinkind aus eigenem Entschluss der Kirche beigetreten! Wie kann das dann Geld kosten!
Die Vorrechte der Kirchen müssen jetzt komplett verschwinden: Kein Steuereinzug mehr, kein Religionsunterricht, fristlose Kündigung der Kirchenverträge und nur noch normaler Vereinsstatus - mehr nicht!
Was ist daran kompliziert?
Über die Gebühr kann man streiten, aber die wird eben für eine spezifische Staatsleistung erhoben, damit sie nicht der Allgemeinheit auferlegt werden muss. Und das auch für einen “Austritt“, denn der Eintritt erfolgte ja nicht automatisch, sondern wegen Erklärung deiner Eltern.
Der Staat hat festgelegt, dass ein Kirchenaustritt nur bei seinen Behörden möglich ist und dass dafür Gebühren erhoben werden. Das Geld fließt an die Staatskasse, die Kirche hat davon nichts.
Was ist daran kompliziert? Ein Termin, Bearbeitungsgebühren zahlen und gut ist.
Bearbeitungsgebühren nennt sich sowas.
Und macht ja auch Sinn. Die Leute, die das Eintragen, es weitermelden etc. sind ja auch nicht zum Spaß da... die wollen am Ende des Monats auch bezahlt werden.
Wenn du die 30€ nicht zahlen willst, dann tritt halt nicht aus und gut ist. Dann zahlst du halt eben Kirchensteuer, die natürlich etwas höher ausfällt
Nicht nur höher sondern auch regelmäßig. Da sind ja einmalig 30€ wenig.