Warum installiert ubuntu ipp-usb?
Dieses ipp usb driverless verhinder die normale Verwendung von Treibern. Dann stehtbdann da driverless ipp und nix geht mehr. Warum installiert ubuntu diesen Müll?
2 Antworten
ipp steht für Internet Printing Protocol
https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Printing_Protocol
Es wird benötigt damit z.B: Drucker die über USB an deinem PC angeschlossen sind und du über Netzwerk freigibst diese auch verwaltet werden können. Im Unterschied zu anderen Druckprotokollen beinhaltet IPP alle notwendigen Mechanismen wie Authentifizierung, Zugriffsberechtigungen, Verschlüsselung, Accounting, Statusrückmeldungen in einem einzigen routingfähigen Protokoll.
Bei mir funktioniert ipp bspw. einwandfrei. Habe seit Jahren keine Drucker-Treiber mehr unter openSUSE oder Ubuntu installiert. Also ist es wohl kein Müll.
Weiß jetzt nicht genau, wo dein Problem liegt. Aber ich empfehle dir, das einfach bei Canonical zu melden. Dafür ist das ja open source Software, man darf und soll mitarbeiten.
Dazu kannst du ipp ja einfach deinstallieren. Habe es gerade nachgeschaut: Hat scheinbar keine weiteren Programme, die von ipp-usb abhängen. Geht also schmerzlos.
Dann melde das bitte im issue tracker von Ubuntu. Dafür ist das ja da.
In einem nicht-Ubuntu-bezogenem Forum darüber ranten wird das Problem nicht beseitigen.
ich hatte mehre Kyocera Drucker und da stürzte nichts ab was Treiber Betrifft. Nutze Linux Mint Mate und da läuft alles Problemlos selbst Exotische Farblaser Drucker haben Treiber passend zu Linux !
ipp usb läuft nicht, vllt braucht es ja snap das ich deaktiviert habe.
Nein, Ich habe auch Snap deaktiviert und es funktioniert einwandfrei.
Schon mal ipp-usb deinstalliert und manuell den Drucker hinzugefügt?
Für HP-Geräte braucht man einen speziellen Treiber: https://wiki.ubuntuusers.de/HPLIP/
Legt immer einen neuen Drucker an, geht kurz und stürzt dann ab. Mit dem kyocera 2040 dn nicht zu emofehlen.