Warum hatten Wikinger Helme mit Hörner, oder stimmt das gar nicht?
Ist das Bild eines Wikingers das vermittelt wird mit einem Helm und zwei Hörnern richtig?
8 Antworten
Archäologen zufolge hatten die Wikinger keine Helme mit Hörner.
Dass Bild der gehörnten Wikingerhelme haben wir Richard Wagner zu verdanken, der dies für die Oper "Ring des Nibelungen" einführte, um die Wikinger furchtsamer erscheinen zu lassen.
Ich brauche keine Belehrung über die nordische Mythologie. Ich fröne Allvater Odin!
Eben, das stimmt nicht.
Wikinger trugen Helme mit großen Hörnern.
Falsch!
Spätestens seit Wickie wissen wir alle: Wer ein echter Wikinger ist,
trägt Helm mit Hörnern. Das sieht vielleicht schön und erschreckend aus,
Fakt ist aber: Ein Helm mit Hörnern wäre im Kampf ziemlich unpraktisch
gewesen. Außerdem gibt es bisher keine Fundstücke, die auf Helme dieser
Art schließen lassen.
Es gibt jedoch Darstellungen der Bronzezeit aus dem skandinavischem Raum, die Figuren mit Hörnern auf dem Helm zeigen. Historiker sind sich
jedoch sicher, dass diese Kopfbedeckung nur für rituelle Zwecke genutzt
wurde. Das heutige Bild der Wikinger,samt Hörner-Helm, haben wir laut dem Buch "Irrtümer der Allgemeinbildung" wahrscheinlich Richard Wagner und seinem Bühnenbildner für die Oper "Ring der Nibelungen" zu verdanken.
Nein es stimmt nicht. Es ist ein Mythos das die Wikinger gehörnte Helme trugen es waren eher die Kelten die das aus rituellen Gründen taten.
Wikinger hatten nie Helme mit Hörner. Höchstens vllt in mythologischen Darstellungen. Das Ding Is nämlich, dass Hörner an Helm extrem hinderlich im Kampf waren.
die wikinger hielten damals nichts von kitsch , und waren eher praktisch veranlagt.
Helme mit Nasenschutz , Gesichtsschild , Kettenlatz waren eher an der tagesordnung.
Prunkhelme zu Feierlichkeiten hatten Hörner .... Maroder waren zum Teil mit behörnten helmen unterwegs sie sollten eher beängstigend wirken.
aber es ist eher davon auszugehen das sie mit simplen lederhelmen in die kloppereien zogen , oder gänzlich darauf verzichteten.



Hatten die gehörnten Helme welche sie hu Feierlichkeiten trugen einen religiösen Hintergrund?
Schwer zu sagen ob das explizit als religiös oder eher symbolischen charakter hatte.
Wobei dort natürlich keine "Wikinger" (Seeleute) auftraten, sondern Walküren (das sind Frauen aus der nordischen Mythologie, deren Aufgabe es war, die im Kampf gefallenen Krieger nach Walhall zu geleiten).
Die bekannteste von ihnen war Brünnhilde, in die sich dann später Siegfried verliebte.