Warum hält Deutschland so an Deutsch fest?

9 Antworten

Ich sehe keinen Grund, weshalb wir in Deutschland, Österreich und der deutschen Schweiz auf unsere einzigartige, ausdrucksstarke Muttersprache verzichten sollten.

Da du diese Frage stellst, scheinst du ja anderer Auffassung zu sein als ich wie auch zig Millionen weitere Muttersprachler und weltweit viele andere Menschen, die aus freien Stücken Deutsch lernen, einfach weil ihnen Deutsch gefällt und sie z. B. auch deutsche Dichter und Schriftsteller im Original lesen möchten - wohlgemerkt, ich spreche nicht von Menschen, die Deutsch berufsbedingt brauchen, sondern von reinen Liebhabern unserer deutschen Sprache.

Ich möchte dich bitten, deine Meinung mit Inhalt zu füllen und mit stichhaltigen und somit nachvollziehbaren Argumenten zu untermauern. Und vor allem: Was schlägst du vor? Bitte auch mit Begründung!

In jedem Land haben sie ihre eigene Sprache — bis auf ein paar Bananenrepubliken, in denen die Sprache der ehemaligen Kolonialherren weiter als Amtssprache dient.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Weil diese Sprache von allen Deutschen gesprochen wird und gesetzlich auch als Amtssprache festgelegt ist.

Ich verstehe was du meinst. Ich finde Deutsch auch ziemlich unpraktisch. Aber es ist eben Teil der Kultur. Es wäre schon seltsam, wenn Deutschland nicht mehr deutsch spricht


Ok und als nächstes gehen wir zu den italienern und sagen ihnen, das sie mal gefälligst englisch sprechen sollen.

Und warum schreiben die russen so komisch? Kann doch kein mensch lesen....

Ist halt die landessprache. Glaub mal nicht das jetzt alle rentner englisch lernen