Warum haben manche Länder einen Artikel vor dem Namen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch Länder haben im Deutschen Artikel. Manche sind männlich (maskulin), manche weiblich (feminin), die meisten sind sächlich (neutrum). Bei den Neutrum-Ländern wird der Artikel im Satz nicht benutzt.

Welche Länder maskulin und welche feminin sind, weiß man als Muttersprachler (So wie man auch die Artikel der normalen Substantive kennt.) Als Nicht-Muttersprachler muss man das einfach lernen.

 

Die Niederlande sind insofern ein Sonderfall, als "Niederlande" ein Neutrum ist. Hier liegt es am Plural.

1
@PWolff

ABER , Ich fahre nach Holland ! Ist nur eine Provinz - aber deutscher Sprachgebrauch für das Königreich der Niederlande .

0

Gute Frage, die gefällt mir. Bei den USA, den Seychellen, den Osterinseln, den Salomonen, den Philippinen etc. ist es klar. Das ist jeweils ein Plural. Ich reise in die Vereinigten Staaten, bzw. in die United States of America.

Was die Türkei angeht ist es auffällig, dass alle Länderein mit -ei am Ende ein "die" vor sich her tragen. Die Mongolei oder Die Lombardei zum Beispiel.

Bei der Schweiz bin ich recht ratlos, es könnte mit der schhweizer Eigenbezeichnung Helvetia zu tun haben, dass ist ja tatsächlich ein Name mit einer feminimen Endung. Wurde daraus "Die Schweiz"?

Es gibt auch noch andere Länder, den Irak zum Beispiel. Ist wirklich knifflig.

„Wann wird Ländernamen ein Artikel vorangestellt und wann nicht? Diese Frage beschäftigt viele Leser - sowohl in Deutschland als auch in Österreich und in Schweiz. In Schweiz? Schon stecken wir mitten drin in der Problematik.“

Die Regelung des Ständigen Ausschusses für geographische Namen ist eigentlich einfach: Alle Staatsnamen im Plural (die Vereinigten Staaten), im weiblichen Genus (die Schweiz) und im männlichen Genus (der Vatikan) stehen stets mit Artikel, Neutra nur wenn sie mit Attribut verwendet werden (zb: das Vereinigte Königreich).

Ob ein Ländername mit Artikel oder nicht genannt wird, hängt von seinem Geschlecht ab. Die allermeisten Länder sind sächlich, bei ihnen fällt der Artikel weg: Dänemark, Frankreich, Island, Großbritannien - allesamt artikellos. Gott sei Dank! Stellen Sie sich vor, wie lästig das bei Aufzählungen würde: "Mit der letzten Erweiterung kamen das Polen, das Ungarn, das Tschechien, die Slowakei, das Slowenien, das Lettland, das Litauen, das Estland, das Malta und das Zypern zur Europäischen Union." - "Das" wäre ja unerträglich. So wurde bereits vor langer, langer Zeit auf den sächlichen Artikel verzichtet.

Hier weiter:

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisc...l-a-327185.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:...%C3%A4ndernamen