Warum haben manche Länder einen Artikel vor dem Namen?
Also warum sagt man: ich reise in die Schweiz/USA/Türkei?
Und bei den meisten anderen heisst es: ich Reise nach Frankreich/Italien.....
5 Antworten
Gute Frage, die gefällt mir. Bei den USA, den Seychellen, den Osterinseln, den Salomonen, den Philippinen etc. ist es klar. Das ist jeweils ein Plural. Ich reise in die Vereinigten Staaten, bzw. in die United States of America.
Was die Türkei angeht ist es auffällig, dass alle Länderein mit -ei am Ende ein "die" vor sich her tragen. Die Mongolei oder Die Lombardei zum Beispiel.
Bei der Schweiz bin ich recht ratlos, es könnte mit der schhweizer Eigenbezeichnung Helvetia zu tun haben, dass ist ja tatsächlich ein Name mit einer feminimen Endung. Wurde daraus "Die Schweiz"?
Es gibt auch noch andere Länder, den Irak zum Beispiel. Ist wirklich knifflig.
Schau mal hier:
https://deutsch.lingolia.com/de/wortschatz/laender-nationalitaeten
Da ist das ganz gut erklärt.
Gruß
Hier wirds erklärt: http://m.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-laendernamen-mit-artikel-laendernamen-ohne-artikel-a-327185.html
Weil sich "Ich reise nach Schweiz" doof anhört.
Soweit ich das mal gelesen habe, liegt es am "Geschlecht" des jeweiligen Landes
Die USA, Die Schweiz, Die Türkei -> in die USA, in die Schweiz, in die Türkei
Der Kongo, Der Irak, Der Iran - In den Kongo, In den Irak, In den Iran
Neutrum: Deutschland, Frankreich ... > Nach Deutschland, Nach Frankreich ...
Die Frage nach dem "warum" stellt sich hier aber nicht.
Dass auch Länder - wie alle anderen Substantive - ein bestimmtes Geschlecht haben, muss man einfach als gegeben hinnehmen.
Erklären muss man dann nur, dass sich maskuline, feminine und Länder mit einem Plural-Artikel anders verhalten als der Rest der Länder.
Das war ja die Frage, warum es der, die und nix gibt.