Warum gilt eine Sehschwäche nicht als Krankheit?
Immerhin können auch Folgeschäden entstehen z.B Netzhautablösungen.
Liegt es daran, dass sonst die Krankenkasse zahlen müsste?
Andere Einschränkungen die gut behandelt werden können werden auch als Krankheit gesehen.
7 Antworten
Ob man Fehlsichtigkeit nun als Krankheit oder Behinderung sehen sollte, ist Ansichtssache. Zum einen heilt sie nicht, außerdem ist man nur unwesentlich beeinträchtigt. Vorausgesetzt man hat die passende Sehhilfe. Folgeschäden sind etwas anderes und unabhängig von der Kurzsichtigkeit, auch wenn diese das Risiko erhöht.
Allerdings wird zu wenig von der Krankenkasse bezahlt! Teuer sind ja nicht die Brillenfassungen, sondern die Brillengläser. Und die sind wohl gesundheitlich wie medizinisch notwendig. Auch Entspiegelung, Kontaktlinsen bzw. hochbrechende Gläser bei höherer Stärke oder eine Ersatzbrille können nicht unbedingt als Luxus abgetan werden - sie sind eher als erforderlich und Standard anzusehen.
Dann trifft es vor allem eben Jüngere, die unverschuldet manchmal mit zunehmender Stärke konfrontiert sind, die entsprechend ins Geld geht, das in dem Alter nur eben leider bei einem selbst nicht vorhanden ist.
Private Krankenkassen zahlen manchmal, kommt eben drauf an. Bei mir z.b hat die Krankenkasse einen Teil meiner Brille übernommen, den anderen Teil hat die Beihilfe gezahlt (da meine Mutter Beamtin ist).
Ansonsten macht das doch Sinn. Eine Sehschwäche kann einfach behoben werden, einer Behandlung bedarf es nur bei einer schweren Sehschwäche. Wenn man eine Brille hat, ist eine Sehschwäche auch nicht hinderlich.
Das was du als Folgeschäden bezeichnest, kann auch Menschen ohne Sehschwäche passieren.
Im übrigen spricht man gerne von einer Sehbehinderung.
Nur durch Fehlsichtigkeit gibt es keine Folgeschäden.
Und was soll die Krankenkasse denn zahlen?
Ein Luxusmodell an Brille oder reicht ein billiges Gestell um 10 Euro?
Für orthopädische Einlagen bei meiner Freundin wird alles bezahlt, für meine Brille gibts nur wenig, nichtmal Entspiegelung, die müssen wir zusätzlich bezahlen, und für Kontaktlinsen gibts gar nichts. Versteht einer sowas?
Meine Krankenkasse zahlt Teile (sehr gering) da bei mir eine Hornhautverkrümmung hinzukommt.
Doch Netzhautablösungen z.B.
Die Krankenkasse sollte dann einen Zuschuss bezahlen.
Wer mehr möchte muss selbst bezahlen.