Warum gibt es keine Säure mit Oxidationszahl +9?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In den Hauptgruppen kann es das nicht geben — denn jedes Element dort hat ja zwi­schen 1 (Alkalimetalle) und 8 (Edelgase) Elektronen in der Valenzschale und kann nicht mehr abgeben als es hat. Tieferliegende Schalen sind mit chemischen Methoden ja nicht zu erreichen.

Anders sieht es bei den Übergangsmetallen aus. Hier hat das Eisen acht Elektronen (im 4s und 3d). Es bildet zwar keine Verbindungen in der Oxidationsstufe +VIII (die ma­xi­mal bekannte ist +VI), aber seine schweren Homologen tun es, sie bilden z.B. die Tetroxide RuO₄ und OsO₄.

Das Cobalt müßte also neun haben und theoretisch auch Alle Neun™ abgeben kön­nen. Experi­men­tell ist dazu nichts bekannt, aber beim schweren Homologen Iridium ist das Kunst­stück so halb gelungen: Man kennt ein Ion IrO₄⁻ mit neunwertigem Iri­di­um. Al­ler­dings ex­istiert das nur in der Gasphase bei geringem Druck, das kann man also nicht in Fla­schen abfüllen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

indiachinacook  25.11.2019, 10:03

Tippfehler: Das exotische Ir(IX) findet man natürlich als Kation im Massen­spektro­meter, IrO₄⁺

2

Die größtmögliche Oxidationszahl beträgt. 7, weil sich die äußeren Schalen der Atomhülle immer auf 8 auffüllen möchten.