Warum fliegt man eig. nicht mit einem Helikopter zur Arbeit?

8 Antworten

Das Märchen von weniger Stau hört man soo oft, das erzählt schon die Bahn seit Jahrzehnten und am Ende ist das Auto oft schneller, allein weil man zum Bahnhof hin und wieder zurück muss und dann die ganzen eigentlich schon planbaren Verspätungen und alle 3 bis 5 Fahrten auch ein Zugausfall. Und bei den ständigen Halts bringen einem auch 250km/h nichts, die sowieso fast nie ausgefahren werden können. Umsteigen kostet auch Zeit.

Helikopter verbrauchen egal ob man sie E macht oder ob sie mit Sprit fliegen sehr viel mehr Energie als Autos. Auch sind Helikopter extrem teuer, teilweise stellen sie die teuersten Sportwagen die man normal kaufen kann in den Schatten. Natürlich ist auch die Wartung eine Herausforderung und nicht gerade billig.

Helikopter sind auch verdammt laut, egal wie leise man sie macht und wenn gleichzeitig mehrere tausend über eine Stadt fliegen, dann gute Nacht (oder auch nicht). Es können auch nicht beliebig viele Helikopter übereinander fliegen, denn durch Wirbel in der Luft verursacht durch die Helis selbst muss es einen Mindestabstand in Höhe und Breite geben. Natürlich ist in der Luft deutlich mehr Platz, aber auch in der Luft wird es dann virtuelle Kreuzungen und Punkte mit höherem Aufkommen geben. Schlussendlich gibt es immer einen Start- und Zielort und dafür muss jeder Helikopter durch die virtuellen Ebenen runter, was auch Platz verbraucht und Zeit kostet, selbst wenn jeder Heli mit einem leistungsstarken Server verbunden ist, der den Heli schnellstmöglich steuert.

Ein Heli ist a) laut und braucht b) viel Platz zum landen und starten.

Weil man dafür erstens einen Helikopterflugschein braucht (ca. 20 000 €), es zweitens keine Parkplätze dafür gibt und drittens sind die Dinger nicht billig

Mit dem Heli zur Arbeit klingt nach Boss-Move, ist aber ein teurer, lauter und ziemlich unrealistischer Spaß.

Kosten: Extrem teuer – Sprit, Wartung, Pilotenlizenz oder -gehalt killen jedes Monatsbudget.

Lärm: Statt weniger Verkehrslärm machst du selbst den meisten Krach im Viertel.

Regeln: Luftraum, Sicherheitszonen, fehlende Landeplätze – du kommst kaum legal ans Ziel.

Für Hollywood cool, im echten Leben unbezahlbar, unpraktisch und nervig für alle anderen. ✈️💎

Ciao

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – First-Class Service Agent bei Lufthansa
Es gäbe kein Stau,

Wennn das jeder machen würde, gäbe es sehr wohl Stau. Außerdem Zusammenstöße und Abstürze, die gleich mal ein paar Gebäude ruinieren...

weniger Verkehrslärm,

Sehr viel mehr Verkehrslärm.

Fluglinie = Weniger Sprit nötig etc.

Ein Helikopter braucht mehr Sprit.