Warum fällt Schnee so langsam runter und Regen nicht?
Manchmal ist auch der schnee schnell am boden aber warum kommt der schnee im algemeinen so langsam runter vom himmel ? liegt es an der geringen masse? und ist regen so viel schwerer weil der regen ja viel schneller unten ist :/
13 Antworten
Nein, es ist die große Oberfläche. Mache doch einmal einen Versuch. Nimm zwei DIN A4 Blätter. Zerknülle eines zu einer möglichst kompakten Kugel. Nun hebe beide Papiere hoch und lasse das Blatt und die Papierkugel gleichzeitig fallen. Dann siehst du deutlich den Unterschied. Kugel und Blatt sind beide gleich schwer, aber zu ganz verschiedenen Zeiten am Boden. Es fällt dir nun sicher nicht schwer zu entscheiden, welches Papier der Schneeflocke und welches dem Regentropfen entspricht.
fertig.
Regentropfen sind nicht kugelig und schon garnicht wie man sie mmer zeichnet, vorn Rund und hinten spitz. Man nennt sogar aerodynamisch geformte Körper "Tropfenform". Das ist alles falsch! Untersuchungen mit einer High Speed Kamera zeigen, dass Regentropfen wie eine dicke Pizza aussehen. Sie werden vom Luftwiderstand so geformt.
Nicht nur vom Luftwiderstand, auch von Druckanomalien erzeugt, ausserdem durch die eigene Strömungsdynamik und die Aufwindströme.
Wegen dem Luftwiederstand. Ein Wassertropfen ist schwer und hat eine kuglige Form. Schneeflocken bestehen aus vielen Schichten Eis und Luftgemisch die eine viel größere Oberfläche haben und der Luft mehr Widerstand entgegen setzen. Mach den Test. Nimm zwei Blätter Papier. Eines lässt du wie es ist und das andere drückst du zu einer Kugel zusammen. Nun lass beider zur gleichen Zeit, fallen. Die Kugel fällt schnell zu Boden und das ganze Blatt braucht viel länger. Es schwebt quasi eine Zeit bis es den Boden erreicht. Wie ein Schiff auf Wasser.
Weil Schnee leichter ist in Flocken Form, und da Gleitet er nach unten, Regen fällt auch nicht gerade Schnell da ein Wassertropfen eher Scheibenförmig ist.
im Vakuum fällt alles gleich schnell. Hier wirkt der Luftwiderstand unterschiedlich
Es heißt Widerstand. Ohne iE.