Der Auftrieb eines Flugzeugs hängt quadratisch mit der Strömungsgeschwindigkeit zusammen, also doppelte Geschwindigkeit vierfacher Auftrieb. Das ist genau so wie beim Luftwiderstand. Z. b. beim Auto: Um doppelte Geschwindigkeit zu erreichen, muss man viermal soviel Antriebskraft erzeugen.

...zur Antwort

Hat keinen Sinn!

...zur Antwort

Der Effekt soll durch die Spezielle Relativitätstheorie erklärt werden. Da kommt Beschleunigung nicht vor. Man kann also in diesem Beispiel nichts mit Beschleunigung erklären, kommt in den Formeln einfach ich vor. Das sogenannte Zwillingsparadoxon, das man mit der Speziellen Relativitätstheorie erklärt wird, ist somit nicht zutreffend. Es ist einfach so, dass für jeden der beiden Partner die Zeit bei dem anderen langsamer läuft. Wenn beide zusammenkommen gibt es kein Argument, dass einer älter sein sollte als der andere. Zeitunterschiede treten nur auf, wenn einer sich in einem Gravitationsfeld aufhält und der andere nicht. Beschleunigung wirkt wie ein Gravitationsfeld.

...zur Antwort
Eurkom verbessern bitee?

Hallo:-) Ich habe nächste woche meine Englisch Prüfung und haben ein Text zu high school geschrieben.. Es würde mich echt sehr freuen wenn jemand drauf schauen könnte wo auch gute Englischkenntnisse hat:-) Danke schonmal im vorraus:)

In senior high school, the classes are not only marked with numbers, but the students of the individual classes also have special names, for example the 9th grade is called "freshmen". The 10th grade is called "sophomore", the students from the 11th grade are "juniors" and the 12th grade is called "seniors".

The schools are strict the students have to carry a hall pass during the lessons if they have to go to toilet. Leaving the school grounds during the lessons is strictly controlled. In American schools they have a dress code. The students dress must be neat and clean at all times. They are not allowed to wear too small, too tight, see-trough, or torn clothing. Students who break these rules are send home to change their dress.

The construction of schools is diffrent from school district to school district . In some states the students have to go to high school until they are 18. In other states they are allowed to leave school at the age of 16 or 17, if the parents agree. The traditional construction for high schools is from 9th to 12th grade but the demarcation of middle school and highschool is out of focus.

A high school graduation either ends with the middle maturity (Mittlere Reife), the advanced technical college certificate (Fachhochschulreife) or the A Level (Abitur). It depends on the required classes you have to take to get your current graduation.

Its usual for the students to use a school bus that is only for students.
The use of the school bus is free. The School buses are yellow because of the good visibility on mornings so they can avoid an accident. In high schools, hours are usually from 7.30am to 2pm or 2.30pm. This is divided into six one-hour classes or four 90-minute classes (with a five-minute break between classes) and a 30-minute lunch break. Extra curricular activities and sports are scheduled after school hours. It's common for pupils to take a packed lunch to school, although many pupils go home for lunch when they live close to school. High school students are provided with a locker where they can store their books and other possessions.

American schools are more into extracurricular activities, they are as important as lessons. For example they have american football, soccer, basketball, baseball, swimming, volleyball, athletics and cheerleading they also have clubs like theater club and debatin club.

In Germany we have grades from 1 to 6 in the USA they have letters from A to F. For example A is excellent and F is Failure. In Germany the school day isn't usually in the afternoon but in the USA there is school until 3 pm every day.

There vacation is 3 months in summer while ours are just six weeks. They have still christmas holidays and spring break

...zum Beitrag

Gratuliere, perfektes English!

...zur Antwort

Reifen auf der Strasse, Kolben im Zylinder, Draht in der Lüsterklemme, Kupplung im Automotor, Kurbelwellenlager, Pleuellager, Gleitlager (Gleitreibung), Kugellager /Rollreibung) Radlager, Ski auf Schnee, Schlittschuh auf Eis, Schraube hält nur durch Haftreibung, Ein Seil hält nur durch Haftreibung der Fasern, 

...zur Antwort

Das kostet nichts, Du musst nur den Weg des Gashebels begrenzen

...zur Antwort

Wenn Du auf Reserve bist und und Öl in den Benzintank schüttest sinkt es nach unten und der Motor bekommt reines Öl. Wenn man Gemisch tankt, muss Öl und Benzin vorher gut gemischt werden. In deinem Fall würde ich den benzinhahn auf normal stellen, den Roller schütteln damit das Benzin gemischt wird. Beim anlassen Vollgas geben und länger orgeln damit das Öl aus dem vergaser geht. Vielleicht geht er dann. Du kanns ruhig Herumprobieren es kann nichts kaputt gehen.

...zur Antwort

Eine der wichtigsten Erkenntnisse in der Physik ist der von Maxwell gefundene Zusammenhang, der durch Messungen im Labor ermittelten Werte für die elektrische Feldkonstante Epsilon 0 und der magnetischen Feldkonstante My 0 mit der Lichtgeschwindigkeit. Maxwell fand mit der, von ihm aufgestellten Wellengleichung für elektromagnetische Wellen die Lichtgeschwindigkeit zu c= 1/Wurzel aus Epsilon0 x My0. Er kam nach dieser Rechnung genau auf den  gemessenen Wert der Lichtgeschwindigkeit und konnte zeigen dass Licht eine elektromagnetische Welle sein muss. Ausserdem ergab diese Berechnung, die für die Relativitätstheorie so wichtige Erkenntnis der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. 

...zur Antwort

Der entscheidende  Vorteil des Diesels ist die bessere Nutzung des Verbrennungsdruckes. Durch das hohe Kompressionsverhältnis wird nach der Zündung mehr Entspannungsarbeit aus der Verbrennung in Antrieb umgesetzt als vergleichsweise beim Benzinmotor. Das gelingt deshalb, weil man beim Benziner mit der Kompression kaum über 1:10 gehen kann, sonst gibt es vorzeitige Selbstzündung.Beim Diesel spritzt man den Kraftstoff erst ein, wenn er zünden soll und kann sich deshalb 1:20 Kompression leisten.  Die Energieausnützung und damit der Wirkungsgrad werden deutlich höher, der spezifische Verbrauch sinkt.

...zur Antwort

Licht in einem Medium wie z.B. Glas oder Wasser läuft langsamer als im Vakuum. Dadurch entsteht die Lichtbrechung. Ein weißer Lichtstrahl von der Sonne wird, wenn er durch ein Glasprisma geht, in seine Farben zerlegt. Das gleiche passiert mit Wassertropfen, wenn ein Regenbogen entsteht. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Von kilometerlangen Radiowellen über Licht bis hin zur extrem kurzwelligen Röntgenstrahlung, alles sind elektromagnetische Wellen mit exakt der gleichen Vakuumgeschwindigkeit. Es ist einmalig, dass ein physikalischer Effekt über einen so großen Bereich exakt gleich bleibt. Licht läuft nicht mehr geradeaus, wenn es in das Gravitationsfeld einer sehr großen Masse kommt, z. B. wenn das Licht eines Sternes ganz nah an der Sonne vorbeigeht wird es zur Sonne hin abgelenkt. Das kann man während einer Sonnenfinsternis beobachten 

...zur Antwort

Da ist wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung kaputt. Es kommt Kühlwasser in den Verbrenungsraum. Mach mal den Öleinfülldeckel auf während der Motor läuft. Kommt da Dampf raus? Mach mal den Kühlerverschluss auf während der Motor läuft. Brodelt da Gas raus? Ich denke es muss der Zylinderkopf runter und eine neue Dichtung rein.

...zur Antwort

Das Myon ist in diesem Medium schneller als das Licht das es aussendet, deshalb gibt es den Mach'schen Kegel. Das ist so, wie im Falle der Überschallgeschwindigkeit, wo sich ein Mach`scher Kegel ausbildet, wenn das Flugzeug schneller fliegt als der Schall.

...zur Antwort

Besonders interessant ist Glas in dieser Hinsicht. Glas ist eine Flüssigkeit, hat keinen Schmelzpunkt sondern wird nur immer dünnflüssiger mit steigender Temperatur. Ist bei Raumtemperatur eine extrem zähe Flüssigkeit. Legt man einen Glasstab auf eine Kante, sodass ein Ende in die Luft ragt, dann biegt das freie Ende langsam im Lauf von Monaten und Jahren nach unten.

...zur Antwort

Wenn kein Problem vorliegt, die Schaltung gut geht, musst Du garnichts machen. Lass das ja in Ruhe, die machen Dir mehr kaputt als gut. 110000km ist wenig für ein Automatik Getriebe. Wenn das Öl wirklich fällig wäre würdest Du das merken, rauhe Schaltung, lange Reaktionszeiten beim Gang einlegen, habe ich alles erlebt.

...zur Antwort