Warum entsteht bei der Elektron-Positron Annihilation ein y Quant aber nicht bei Vakuumfluktuation?

3 Antworten

Bei der Annihilation eines Elektrons und eines Positrons entstehen aufgrund der Energie- und Impulserhaltung (mindestens) zwei Photonen, deren Energien zusammen der Gesamtenergie von Elektron und Positron entsprechen.

Bei Vakuumsfluktuationen kann man sich anschaulich vorstellen, dass vorübergehend Zustände entstehen, wobei im Rahmen der Heisenbergschen Unschärferelation die Energieerhaltung kurzzeitig verletzt ist. Im Gegensatz zur Annihilation von zwei Teilchen entsteht dabei keine reale Strahlung.

Warum entsteht bei der Elektron-Positron Annihilation ein y Quant

es entsteht niemals eines, sondern immer mindestens zwei.

aber nicht bei Vakuumfluktuation?

weil "vakuumfluktuationen" nicht das bedeutet was du denkst. der vakuumzustand ist zB schon mal zeitunabhängig. da entsteht nichts und verschwindet wieder.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Physiker (Teilchenphysik)
Von Experte indiachinacook bestätigt

die Erhaltungsgrößen müssen erhalten bleiben, in diesem Fall Gesamt-Spin und Gesamt-Energie der beteiligten Teilchen. γ-Quanten (nicht y-Quanten) haben beides. Bei Vakuumfluktuation sind die Erhaltungsgrößen vorher null und nachher null.