Warum denkt die ältere Generation ab 60 + das wir jüngeren 20-30 so verwöhnt wären?
Früher hieß es ja ab ab 18 oder ganz früher ab 21 raus aus dem Elternhaus! Und alleine klarkommen. Aber das dieß mittlerweile mitverkauft Mietpreisen und den ganzen Vorraussetzungen für Kredite gar nicht für viele gar nicht mehr möglich ist ! Dann haben sie plötzlich keine Ahnung mehr… ich fühle mich davon sehr angegriffen! Weil man früher nicht mit heute vergleichen kann! Und was ist denn Bitteschön dabei bis 30 Neuvermietung Eltern zu wohnen? Wenn man sich im Haushalt und an den Kosten beteiligt?
5 Antworten
Die heutige Generation ist stark durch die Medien beeinflußt und kommuniziert auch stark über die Medien, zumindestens im Vergleich zu meiner Generation (ich bin 76 Jahre alt). Die Ziele und Wünsche beziehen sich häufig auf Dinge oder Anerkennung über die Medien (Likes). Es fehlt massiv der direkte Sozialkontakt, die Fähigkeit mit anderen umzugehen und Beziehungen zu halten.
Ein erstaunlich großer Teil der jungen Leute leidet an Vereinsamung. Der neue Gaming-PC oder das neue Motorrad sind nur Ersatz für etwas was für diese Menschen teilweise unerreichbar erscheint. Die Medien spielen vor als wenn Erfolge so einfach wären und die Realität sieht dann ganz anders aus. Nur wer das Glücksgefühl erlebt hat einen hohen Berg (auch im übertragenen Sinne) bezwungen zu haben, wird versuchen den nächsten Berg in Angriff zu nehmen.
In der alten DDR gab es Neubausanierung und hier Wohlstandsverwahrlosung.
Jede Zeit war schwer und der damit verbundene Anfang selbstständig zu leben auch.
Und ja, diese genartion ist sehr verwöhnt und ich bin heilfro, dass meine Kinder früh verstanden haben das nicht alles selbstverständlich zu sehen ist.
Das sind aber die Eltern schuld. Ein Kind ist das Ergebnis seines Umfeldes
Weil das jede ältere Generation über die junge denkt. Frei nach dem Motto "Früher war alles besser". Wahrscheinlich sind wir später nicht besser.
Sei doch einfach froh, dass es dir gut geht bei deinen Eltern.
Viele Ü60, die ich kenne, sind freiwillig so früh wie möglich von zu Hause ausgezogen, weil die Eltern sche!sse waren. Die haben teils richtig Prügel bezogen.
Ausserdem denken nicht alle aus einer Generation gleich.
In dem Fall muss ich sagen, so ganz unrecht hat die Dame nicht.
Wenn man sich einige der jungen Leute heutzutage ansieht was die für Vorstellungen von Leben und Arbeit haben.
Da gebe ich dir völlig Recht! Verwöhnt und dazuhin noch unselbständig - zumindest sehr viele!