warum darf man die Punkte einer Folge in einem Graph NICHT verbinden
Arithmetische Folgen (A.n.a.l.y.s.i.s) ()ich schreibe das mit [.] weil die gute-frage.net das als "BELEIDIGEND" empfindet! O.Ô warum?? vergleicht bitte anhand den Graphen einer Funktion und einer Folge
Vielen dank im voraus =D
PS: AN DIE GUTE-FRAGE-ADMINS =D : bevor ihr meine Frage wegen dem Wort "A.n.a.l.y.s.i.s" löscht, dann schaut bitte das Bild an (s. Anhang) oder gibt mir einen guten Grund.

3 Antworten
Man darf sie nicht mit einem "Lineal" (Geraden) verbinden. Aber wenn man eine explizite Funktion hat, die genau durch diese Punkte verläuft, kann man diese auch zeichnen:
in www.lamprechts.de/gerd/php/RechnerMitUmkehrfunktion.php
habe ich natürlich immer die explizite Formel verwendet, wenn sie bekannt war:
OEIS-Folge ........Funktion
A045 ................ Fibonacci(x)
A032 .................Lucas(x,1)
A022088 ......... Lucas(x,-5)
A0142 ............. Fak(x) = MultiFak(x,1)
A06882 .............MultiFak(x,2)
A07661 .............MultiFak(x,3, 0 oder 1)
usw.
Weil eine Verbindungslinie implizieren würde, dass auch alle Punkte auf der Linie zu der Folge gehören (wie es bei Funktionen der Fall ist), was sie aber nicht tun.
Achja, Ana..lysis wird wegen ana..l als vulgär angekreidet, aber schön, wenn noch jemand so unschuldig ist und das nicht sieht :p
Und jetzt verwirr ich dich nochmal, denn dein Freund hatte nicht ganz recht :D
Funktion: f(x)=x² ---->D=R (unabzählbar unendlich viele Punkte)
Folge: an=n² --------->D=N (abzählbar unendlich viele Punkte)
Der Gedanke dahinter stimmt aber trotzdem ;-)
achhhhhsooooo ist das!! jetzt verstehe ich das!! danke danke dir!! weil mein lehrer hat es mir iwie komisch, sodass die eigentliche antwort von der frage abweichte. gut. alles klar! nochmal vielen dank!!
mein Freund hatte mir es nochmals erklärt der zufällig online war: ich füge hinzu:
Funktion: f(x)=x² ---->D=R (unendlich viele Punkte)
Folge: an=n² --------->D=N (einzelne Punkte)
Anmerkung: R=reele Zahlen und N=natürliche Zahlen
Fazit: man darf KEINE reele Zahlen in den Index (n) einsetzen, sondern NUR natürliche =D
man darf KEINE reele Zahlen in den Index (n) einsetzen, sondern NUR natürliche =D
mit dem Index N oder I ist normalerweise gemeint, dass man nur natürliche Zahlen einsetzen sollte. Das geht normalerweise aus dem Kontext direkt hervor.
Wenn man von FOlgen spricht, dann werden dort immer nur natürliche Zahlen, in seltenen Fällen auch ganze Zahlen, eingesetzt.
mein Freund hatte mir es nochmals erklärt der zufällig online war: ich füge hinzu:
Funktion: f(x)=x² ---->D=R (unendlich viele Punkte)
Folge: an=n² --------->D=N (einzelne Punkte)
Anmerkung: R=reele Zahlen und N=natürliche Zahlen
Fazit: man darf KEINE reele Zahlen in den Index (n) einsetzen, sondern NUR natürliche =D