Warum brennt meine Leuchtdiode, wenn ich sue mit einer 9Volt Batterie verbinde, durch?
Ich habe mir vor kurzem ein Breadboard gekauft da wir das gerade in der Schule machen. Als ich es ausprobieren wollte und meine neuen Volt Batterie mit anfangs nur einer leuchtdiode verbunden habe, großes Füßchen mit plus kleines Füßchen mit minus, flackert das Licht kurz auf und geht dann komplett aus. Bei weiteren Versuchen reagiert die Diode gar nicht mehr kann mir das jemand erklären? Ich verstehe nicht was ich falsch mache. Auf der Verpackung steht explizit dass eine 9 Volt Batterie benutzt werden sollte, also kann es nicht an ihr liegen. Vielen Dank für Rückmeldungen.
6 Antworten
Ab einer bestimmten Spannung zwischen 1,5 und 4 Volt je nach Farbe steigt der Strom durch die LED steil an, bis sie kaputt ist. Deshalb wird der Strom entweder durch einen Widerstand begrenzt oder die LED an einer Konstantstromquelle betrieben.

Das ist die Kennlinie einer LED
Ab einer gewissen Spannung steigt der Strom in der LED rasant an. In diesem Fall bei 1,5V. Je mehr Spannung anliegt, desto größer der Strom. 9 V ist in dieser Skala nicht mehr vorhanden. Der Strom wird nur noch durch den Innenwiderstand der Spannungsquelle begrenzt, der im Fall deiner LED zu groß ist. Dazu braucht man einen Vorwiderstand. Der muss so berechnet sein, dass bei Nennstrom der LED 7,5 V (in diesem Fall) über ihn abfallen. Damit wird der Strom begrenzt.

Zu großer Strom. Da fehlt der Vorwiderstand.
https://praktische-elektronik.dr-k.de/Praktikum/Analog/Le-LED-Schaltungen.html
LEDs müssen mit begrenztem Strom betrieben werden, wie aus dem Link hervorgeht. An 9V also mit einem passenden Vorwiderstand.
Die meisten LEDs vertragen eine so hohe Strromstärke und Spannung nicht. Da fließen 1-2 Ampere.