Waren die Menschen in der DDR glücklicher wie jetzt im Westen?
6 Antworten
Wenn dem so gewesen wäre, dann solltest Du doch erwarten können, dass es die DDR immer noch gäbe, oder nicht?! Ich kann mich nicht erinnern, dass bei der "Einheitswahl 1990" im Osten lautstark gebrüllt worden ist, wir wollen nicht wiedervereinigt werden...
Kohl hat damals von "blühenden Landschaften" gefaselt, im Gegensatz zu Lafontaine, der ganz offen die großen Belastungen ansprach, die uns alle erwarten würden, in Ost wie West! Letzteres wollte die Mehrheit offensichtlich nicht wahr haben, hat einigkeitstrunken den schwer verdaulichen Saumagen gewählt..., an dem wir heute alle noch kauen....
Wenn die Menschen in der DDR glücklicher als der BRD-Bürger gewesen wären, dann man Drumherum keine Mauer errichten brauchen.
Die „Abstimmung mit den Füßen“ war ein klares Votum.
Wie viele Menschen sind von der DDR in die BRD geflohen?
Wie viele Menschen sind von der BRD in die DDR geflohen?
Das heißt nicht, dass man in der DDR kein glückliches Leben führen konnte. Das kann man in jeder Diktatur. Nur sollte man dann immer schön auf Linie bleiben.
Das lässt sich sicher kaum verallgemeinern. Aber damals gab es den starken Wunsch im Westen zu leben. Nostalgiker vergessen gerne die Nachteile.
Witzigerweise sind es relativ häufig ehemalige DDR-Bürger, die diese Ostalgie pflegen und gleichzeitig über zu wenig Demokratie in Deutschland beklagen.
Ja, z.B. die Flüchtenden unter Einsatz ihres Lebens .
Die politischen Gefangenen ,die im Gefängnis saßen.
Oder die , die vom Staat permanent bespitzelt wurden.
Achtung: Ironie!