War die NSDAP auch zu dieser Zeit eine konservative Partei?
oder war sie hip?
Welche Zeit?
zur Zeit des NS
9 Antworten
Die NSDAP sah sich keinesfalls als konservativ, sondern als sozialistisch und revolutionär, als Bewegung der Jugend, als Partei des Neuen, die das verrottete Alte überwindet.
Ab 1933 haben sich aber viele Konservative angeschlossen, die vorher deren "Sozialismus" mißbilligt hatten.
Die Gegner sahen die NSDAP natürlich nicht als fortschrittlich an, erst recht nicht als sozialistisch.
Deswegen habe ich "Sozialismus" in Anführungszeichen geschrieben. Wenn es überhaupt welche gab, hatten die Sozialisten schon 1930 mit Otto Strasser die Partei verlassen. Andere "Linke", wie Goebbels und Karl Kaufmann, waren längst ganz zu Hitler umgeschwenkt. - Röhm vertrat mit seiner Schlägertruppe eine diffuse Ideologie von der Herrschaft des Lumpenproletariats (mit ihm an der Spitze), aber eigentlich ging es 1934 nur um die bewaffnete Macht im Staat, um Beendigung der "Revolution" und um Wiederherstellung der "Ordnung". Die Militärs sollten beruhigt werden, aber auch die Wirtschaftsvertreter. Die Kaufhäuser wurden nicht zerschlagen, nur die jüdischen wurden später zerstört oder "arisiert".
Der sogenannte "Sozialismus" der NSDAP wurde auch von den reaktionären Gegnern als Propagandamittel gegen die NSDAP benutzt. Ab 1933 war davon dann nicht mehr die Rede.
Doch, sie gab vor, sozialistisch zu sein, aber natürlich nicht marxistisch. Jedenfalls wurde nicht selten "sozialistisch" gesagt, ohne "national" davor. Manchmal gab es Varianten wie "deutscher Sozialismus" oder "nationaler Sozialismus".
Aus sozialistischer Sicht hatte das nichts mit Sozialismus zu tun, aus NS-Sicht war es der "wahre" Sozialismus.
die Nazis haben sich selbst einen Ast gelacht über diese Verwirrung
Gibt es dafür eine Quelle?
Hip?? Unsinn
Die NSDAP war eine Partei die man weder als konservativ noch als nicht konservativ kategorisieren kann.
In ihr vermischten sich unterschiedlichste Elemente, die Ablehnung der parlamentarischen Demokratie (konservativ), Antisemitismus, ursprünglich starke sozialistische Tendenz (nicht konservativ) mit Bestrebungen wie der Verstaatlichung von Betrieben bis Hitler die Partielinken wie Gregor Strasser ausgeschaltet hatte. Hitler brauchte für seine Kriegsvorbereitungen die Großindustriellen die solches Gedankengut naturgemäß ablehnten.
" Der Konflikt eskalierte 1932 in der Strasser-Krise, in der Strasser den Machtkampf gegen Joseph Goebbels verlor. Trotz seines freiwilligen Rückzugs und der Versicherung, sich politisch nicht mehr betätigen zu wollen, wurde er 1934 beim sogenannten Röhm-Putsch im Zuge der Ausschaltung vermeintlicher oder tatsächlicher Gegenspieler Hitlers ermordet."
Ja und Nein : sie war eine faschistische partei.
Die NSDAP hat elemente von rechteren parteien wie Nationalismus und idologien der ungleichwertigkeit mit elementen von linken und liberalen parteien verbunden (förderung von armen und bekämpfung von religösen einschrenkungen)
In deutschland war sie damit sehr beliebt
Fie NSDAP hatte viele Freunde unter den konservativen, war aber selbst keine konservative Partei.
das waren Nazis.
Hip und konservativ schließt sich nicht aus
Der "Sozialismus" war, wenn überhaupt, nur auf dem linken Parteiflügel vertreten. Dieser wurde aber 1934 in der "Nacht der langen Messer" liquidiert.