Wann war die vorexilische und die nachexilische Zeit?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das babylonische Exil dauerte von 597 v.Chr. bis 539 v.Chr. Das ist die Zeit des Exils. Alles davor ist vorexilisch, alles danach ist nachexilisch.

Die "vorexilische Zeit" endet 586 v. Chr. mit der Zerstörung Jerusalems. Dementsprechend sind alle Bücher des AT ausser Esra, Nehemia, Esther, Haggai, Sacharja und Maleachi "vorexilisch".

Daniel, Jeremia, Hesekiel beschreiben beide "Zeitepochen", resb. Enden während des Exils (die prophetische Schau dieser Bücher reicht aber bis in die Zukunft). Auch 2.Chronik und 2.Könige enthalten noch einige Zeilen über die Zeit während des Exils und danach.

Das NT ist dementsprechend "nachexilisch".

Woher ich das weiß:Recherche

Über das babylonische Exil finden sich die wesentlichen Punkte im Alten Testament.

Das Volk Israel wurde von König Nebukadnezar II. nach Babylon verschleppt. Das Exil endete, als der Perserkönig Kyros II. Babylon eroberte.


Abcde32 
Fragesteller
 18.03.2020, 18:46

Und wie kann man diese Zeiten voneinander abgrenzen (in Jahresangaben)?

0
Enzylexikon  18.03.2020, 19:02
@Abcde32

Indem man nachschlägt, wann Nebukadnezar die Israeliten nach Babylon verschleppte und wann Babylon von den Persern erobert wurde.

Eine einfache Google-Recherche dürfte weiterhelfen.

0