Wann sollte man "bitte" sagen?
Hi, ich weiß nicht, ob jemand auch dieses Problem kennt. Ich gebe ein Beispiel:
„Peter, kannst du mir das Brot rüberreichen?“ „Peter, kannst du mir bitte das Brot rüberreichen!“
Wenn ich möchte, dass jemand etwas Bestimmtes tut, aber erst frage, ob es möglich wäre, es zu tun, ohne die Person zu etwas zu verpflichten, wird es trotzdem als Bitte verstanden, und die Person dann, denkt ich wäre unhöflich und könnte kein „Bitte“ verwenden. Wenn es dann schon geschehen ist, erübrigt sich das „Bitte“ sagen, und man wird als unhöflich abgestempelt. Also jetzt Unterscheiden zwischen frage und bitte? Was sollte man verwenden und ist bitte unhöflich oder höflich? Ich bin verwirrt. Schon mal danke fürs Antworten im vorraus.
4 Antworten
also ich hab immer das Gefühl wenn ich bei sowas bitte sage, dass das voll unhöflich klingt (von der Betonung her) deswegen hatte ich mir das damals abgewöhnt, aber habs mir zum Glück wieder angewöhnt...ist höflicher und mögen die meisten Menschen mehr ^^
Diese Formulierung gehört einfach zur formvollendeten deutschen Sprache.
Primitiv könnte man auch sagen: "Peter, Brot her, aber zack-zack!"
Es gibt die Frage: "Wie heißt das Zauberwort"?
Die Antwort ist: "Bitte!"
Ja, es ist eine Höflichkeitsform und nach meiner persönlichen Ansicht auch eine Frage der Kultur!
Hab noch eine Erziehung der alten Schule. "Bitte", "Danke" und "Tschuldigung" sind die von mir am häufigsten gebräuchlichen Wörter und sie kommen jedes Mal von Herzen. Klar, sonst würde ich sie nicht sagen.