Wann läuten Kirchenglocken?
Wann läuten Kirchenglocken? Wann geht das in der früh los und hört abends auf in Bayern?
4 Antworten
Hierzu bestehen staatliche Verordnungen.
Es wäre durchaus hoch zeitgemäß, diese zu entschärfen. Denn das Läuten stammt aus Zeiten, als die Masse keine Uhren hatte.
Aber in Bayern, gerade durch die CSU, ist die Politik noch kirchennah. Die wird sich hüten, deswegen Wählerstimmen zu verlieren.
idR. vor einem Gottesdienst, ansonsten morgen, mittags und abend, gelegentlich auch bei besonderen Anlässen wie z.B. Tod des Papstes oder des Ortsbischofs.
Es gibt eine Läuteordnung. Deshalb kann das auch mal unterschiedlich von Gemeinde zu Gemeinde sein. I.d.R. aber morgens frühestens um 6 und abends spätestens um 18.00. Ausnahmen spätabends oder nachts an Feiertagen wie Neujahr, Weihnachten usw.
- vor Gottesdiensten, meistens 15 Minuten vorher.
- auf Dörfern: beim Bekanntwerden von Todesfällen (nur die tiefe Glocke).
- Angelusläuten: 9:00 Uhr (früher/traditionell 6:00 Uhr), 12:00 Uhr, 18:00 Uhr, jeweils etwa für 10 Minuten. Das Angelusläuten ist ein Aufruf zum Gebet im Alltag, traditionell wird der "Engel des Herrn" gebetet.
