Wann klaut die ki endlich unsere Jobs?

3 Antworten

Die KI klaut immer noch keine Jobs. Und KI ist nicht = Roboter, sollte dir klar sein. Zu deiner Frage : wird noch dauern. Die Anschaffungskosten sind nicht Grade gering, und die Fachinformatiker für die sind auch nicht mit Mindestlohn bezahlt. Auch ist es unwahrscheinlich dass der CEO mit Robotern Meetings haben wird

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

geheim007b  06.06.2024, 07:26

Naja, Roboter sind immer mehr KI :-). Ich denke die KI hat die Jobmassenvernichtung schon begonnen. Ich habe meiner virtuellen Assistenz gekündigt (externes Callcenter zum Anrufe entgegen nehmen), das soll in Zukunft GPT Erledigen, meine Texterin wird auch kaum noch benötigt, gerade arbeite ich am E-Mails vorsortieren und antwort vorbereiten was den Support entlastet. Und das ist nur in meinem Betrieb (inzwischen unter 5 Mitarbeiter).

Ich prophezeie in den nächsten 20 Jahren 15-20 Mio wegfallende jobs in quasi allen Bereichen, von Bürojobs, Lager, Fliesbandarbeiter bis hin zur Pflege... und evt. 5% neu entstehende Jobs.

geheim007b  07.06.2024, 07:43
@Erdbeere1495

Ich wäre interessant zu erfahren wo du da überhaupt ne Gleichung siehst. Die einzige existierende Beziehung sind die 5% von 15-20 Mio.... ohne Ergebnis.

Wann klaut die ki endlich unsere Jobs?

Das wirst du in deinem Berufsleben wohl nicht mehr erleben.

Abgesehen davon: Wenn KI wirklich intelligent wäre - was sie noch lange nicht ist! - dann wird sie keine Jobs klauen, sondern die teils mehr als dämlichen Aufgabenstellungen des Menschen verweigern. Sie wird also eher dafür sorgen, dass sich der Mensch unnütze Arbeiten selbst erledigt, was einige Personen bereits deutlich überfordern dürfte, die heute bereits ohne digitale Helfer kaum noch ein Leben haben.


geheim007b  07.06.2024, 07:48
Das wirst du in deinem Berufsleben wohl nicht mehr erleben.

Das erleben wir jetzt schon tausendfach mit steigender Frequenz.

Massenexodus z.B. bei:

  • Textern
  • Synchronsprechern / Sprechern

Starke Einbusen:

  • Illustratoren
  • Grafiker
  • Callcentern

Aber praktisch in allen Bereichen geht das verdammt schnell voran. Und man darf auch nicht nur an Büroarbeiten denken.... allein Level 5 Autos die nicht mehr allzu lange brauchen werden.... Taxifahrer, Busfahrer, LKW Fahrer, Paketdienstfahrer... in der Folge (durch schnelleren und billigeren Transport) z.B. der einzelhandel (inkl. Lebensmitteleinzelhandel), angeschlossen z.B. Putzkräfte dafür oder Regaleinräumer usw... und denkt man dann nochmal ein paar jahre weiter und schaut sich die ganze humanoiden Roboter an die gerade aktuell sind.

Ich könnte praktisch endlos und für die allermeisten Branchen weiter machen, selbst das Pfelgekräfteproblem wird zum teil verschwinden (viele Menschen würden sich "unbequeme aufgaben" wirklich lieber von nem Roboter helfen lassen).

Dann kann der ceo endlich die Roboter in Meetings belästigen.

Das wird wohl so schnell nie passieren. Aber man wird ja wohl noch träumen dürfen ...

Alex