Wann kann man "darüber" oder "dazu" sagen?
Bitte es ist besser mit Beispielen
5 Antworten
Der Unterschied ist schwimmend.
Doch man kann etwa formulieren:
man sagt "dazu", wenn das Objekt noch da ist, im Allgemeinen physisch, mindestens aber für alle geistig präsent;
man spricht "darüber", wenn es weg ist, man sich aber darüber noch unterhält.
"Ich sage jetzt nichts dazu, aber wir reden später darüber."
Im Sprachgebrauch ist es aber häufig so, dass sich nicht immer alle an solche allgemeinen Konventionen halten.
"Darüber" benutzt man oft, wenn man sich auf etwas bezieht:
Man kann darüber (über den Streit) reden. Man kann darüber (über das Gesagte) nachdenken.
"Dazu" benutzt man, wenn man etwas Gleichzeitiges beschreibt:
Man kann dazu (zu dieser Musik) tanzen. Man kann dazu (zu diesem Fleisch) Salat essen.
Wenn man sich vorstellt, wie es ist, die Bedeutung dieser Begriffe nicht zu kennen, scheint die deutsche Sprache wirklich abstrakt!
Man kann über ein Thema (Akkusativ)
reden, sprechen, diskutieren, sich aufregen, sich informieren
Man kann zu einem Thema (Dativ)
etwas sagen, etwas beitragen, etwas hinzufügen, Stellung nehmen
darüber kann ich nichts sagen, aber dazu kann ich was sagen (nämlich, das ich darüber nicht reden will/werde)
Hallo
Darüber= Darüber ist der Bleististift. ( Über dem Tisch ist der Bleistift)
Dazu= Dazu nehme ich eine sauce(Zu den Spagetti nehme ich eine sauce)
Hoffe ich konnte helfen:) Deine Julia<3