meine meinungsbildung basiert aus den erfahrungen der eindrücke, die ich mitbekommen habe.

meine meinung hat sich aus den eindrücken gebildet, die ich erfahren mußte/habe.

...zur Antwort

es geht nicht darum, was DIR am zweckmäßigsten erscheint, sondern wie das vertragskonstrukt der EU von den STAATEN  ausgehandelt wurde.

einstimmigkeit war eben ein hoch angestrebtes prinzip.


...zur Antwort

vom jugendamt ist niemand abhängig - denn da handelt es sich um zusatzleistungen, wenn voraussetzungen für ansprüche vorliegen.

bei einer solchen frage, kann man nur mit dem kopf schütteln.

unkenntnis und offensichtl. neidkultur - bähhh.   :(((

...zur Antwort

nö - das bedeutet, das es zu keinem verfahren kommt, wenn du dich mit der  bemühung und den konsequenzen aus § 153a StPO einverstanden erklärst.

der rest dürfte evtl. über ein zivilrechtl. klage laufen, wobei dann evtl. eine versicherungsrechtl. nachfrage/regelung erfolgen könnte.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjgvOGC4onXAhVEfhoKHYT9CNwQFggmMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.gesetze-im-internet.de%2Fstpo%2F\_\_153a.html&usg=AOvVaw2sSyfufd\_AVUizpGBkfwTG

...zur Antwort

da du atheisten als "stur" bezeichnest, sieht man schon, woher der wind weht.

atheisten sehen sich häufigst genötigt, die nichtexistenzfrage eines gottes zu belegen. den tatsächlichen existenzbeweis eines gottes bleiben aber die "gottesfürchtigen"  noch immer schuldig.

leben und leben lassen ist selbstredend eine 1A sache - dann sollte man aber den standpunkt des anderen aber auch wirklich akzeptieren und nicht hinterrücks in frage stellen !!!

...zur Antwort

ob es sinkt, mag ich nicht zu bewerten.

fakt ist aber, wir haben veränderungen in unserem sprachgebrauch.  die simlizität vermag ich auch nicht soo zu sehen und ellipsen sind doch nicht ein non plus ultra, sondern werden durchaus noch passgerecht eingesetzt.

fokus:  geläufige begriffe, die ändern sich. anglozismen werden nun mal verstärkt eingesetzt - das ist aber nix schlechtes, sondern angepaßt an unsere stellung in der welt.

göthe und schiller werden wir wohl in ihrer form bestimmt nicht mehr zeitgerecht wiederaufstehen lassen können.  :)

...zur Antwort

https://books.google.de/books?id=m1OPDgAAQBAJ&pg=PA674&lpg=PA674&dq=Musterland+der+Reaktion&source=bl&ots=hrTkuS4aD_&sig=J54fsigtM0rY88VeTnKggkDcMxA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjk84jOtYnXAhULvBoKHTAVCd0Q6AEIKDAB

 geht die suche nicht selber? 

blöde, wenn man ansonsten nur dämliche antworten/fragen von geschitsunwissenden und wichtigtuern bekommt.l

...zur Antwort

das kommt nicht blöd, außer du schämst dich für deinen arbeitsplatz oder für deine familie. 

was soll die frage?

...zur Antwort

mit was soll denn eine kündigung begründet werden? - vertrauensverlust - zerrüttetes arbeitsverhältnis - enttäuschung des AG ????

nichts greift - also keine angst davor.

...zur Antwort

hat mit china nix zu tun. frag mal eltern, besser noch großeltern, was schulsport früher bedeutete.

heute hat man ja aus leistungsgründen zugunsten anderer fächer für schulsport u.ä. recht wenig verständnis.

...zur Antwort

ich glaube nicht, daß es da eine gesellschaftliche norm gibt.

was soll denn daran nicht in ordnung sein, wenn du dein leben genießt, arbeit nicht vernachlässigst und jetzt noch deine ungebundenheit ausnutzt.  kommt familie ins spiel, hast du kaum noch möglichkeiten, eigennützige wünsche durchzusetzen.

also genieße es jetzt.  :)

...zur Antwort