Wann ist pillenschutz gewährt?
Nehmen wir an ich nehme sie zb 3 Monate lang und fange den 4 Monat an und in der ersten Woche kann ich da schwanger werden oder nicht oder ist es nur am Anfang so
4 Antworten
Hallo HannahB23
Wenn du die Pille regelmäßig nimmst, nicht erbrichst, keinen Durchfall hast und keine Medikamente nimmst die die Wirkung der Pille beeinträchtigen, du die Pille vor der Pause mindestens 14 Tage regelmäßig genommen hast (gilt nicht für die Belara und Ähnliche, da sind es 21 Tage), die Pause nicht länger als 7 Tage dauert und du spätestens am 8. Tag wieder mit der Pille weitermachst (gilt für die meisten Pillen), dann bist du auch in der Pause (in der man eine Abbruchblutung und keine Periode bekommt) und sofort danach (also ununterbrochen), zu 99,9% geschützt (die fehlenden 0.1% beziehen sich laut Expertenmeinung auf unbemerkte oder nicht zugegebene Einnahmefehler).Du bist auch bei Erbrechen und Durchfall weiterhin geschützt wenn du richtig reagierst und eine Pille nachnimmst, wenn es innerhalb von 4 Stunden nach Einnahme der Pille passiert. Als Durchfall zählt in diesem Fall nur wirklich wässriger Durchfall. Wenn das auf dich zutrifft, dann kannst du nicht schwanger werden. Die Pille ist eines der sichersten Verhütungsmittel und wenn ihr beide gesund seid könnt ihr auf das Kondom verzichten und er kann auch in dir kommen.
Liebe Grüße HobbyTfz
Das ist nur am Anfang so, dass 1 Monat nehmen musst.
Danach bist durchgehend geschützt wenn sie nimmst inkl. der Pillenpause.
Kommt auf die Pille an und ich erklär ihr lieber die sicherer Variante :) Aberr da sie schon mehrere Montate nimmt hat sich das erübrigt.
Welche Pille muss man denn einen ganzen Monat nehmen, um geschützt zu sein?
Ähm... Wenn du die Pille korrekt einnimmst, bist du ab dem 1. Einnahmetag geschützt.
Wenn du nicht am 1. Tag deiner Periode anfängst, sondern an irgendeinem anderen Tag, hast du erst nach einer Woche den vollen Schutz.
Wie kommst du denn drauf, dass man die monatelang einnehmen muss, um geschützt zu sein?
Ausnahmslos jede Pille schützt zuverlässig ab dem ersten Tag der Einnahme, wenn man bei Pillenstart am ersten Tag der Menstruation (innerhalb von 24 Stunden) damit beginnt.
Dies wird unter anderem empfohlen, allein schon um eben durch die Periode eine bestehende Schwangerschaft auszuschließen. Und so wird direkt von Anfang an eine Eireifung unterdrückt.
Ist dies nicht möglich oder nicht erwünscht, kann man auch an einem anderen Tag starten. Dann hat sich bei jeder Pille nach 7 Tagen (außer bei der Qlaira - da sind es 9 Tage) ein ausreichender Schutz aufgebaut ("Quick-Start-Methode").
https://www.gyn-depesche.de/nachrichten/schnell-in-die-kontrazeption-einsteigen/
Dann muss man halt 7 Tage zusätzlich mit Kondom verhüten oder eben für eine Woche auf Sex verzichten.
Manche Frauenärzte empfehlen jedoch, erst nach einigen Wochen auf zusätzliche Verhütung zu verzichten, weil die Anwenderin sich vielleicht zunächst noch an die regelmäßige, pünktliche Einnahme gewöhnen muss oder doch zum falschen Zeitpunkt mit der Ersteinnahme begonnen wird oder es als Nebenwirkung zu schweren Durchfällen kommen kann - alles Dinge, die den Empfängnisschutz gefährden.
Es ist zunächst recht schwierig, diesen kleinen Pillchen zu trauen. Aber warum wirfst du dir täglich Hormone ein, wenn du letztendlich deiner Verhütungsmethode nicht vertraust?
Aber nichts spricht dagegen, zusätzlich z.B. mit Kondom zu verhüten, wenn du dich unsicher fühlst.
Für den Verhütungsschutz ist allein wichtig, dass du deine Pille korrekt einnimmst, also regelmäßig (bzw. innerhalb der Toleranz nachnimmst) und eine Pause nicht verlängerst und an Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten denkst und auf Erbrechen und wässrigen Durchfall innerhalb von 3 bis 4 Stunden nach Einnahme achtest und einen Einnahmefehler richtig korrigierst.
Dann ist eine Schwangerschaft nahezu ausgeschlossen und du bist durchgehend geschützt.
Dass die Pille keinen Pearl Index von glatt Null hat (den noch nicht mal eine Sterilisation oder Vasektomie erreicht!) liegt vermutlich laut Expertenmeinung an auch unbemerkten oder nicht zugegebenen Einnahmefehlern.
Denn ein erschreckend hoher Anteil nimmt die Pille eben nicht regelmäßig. Man geht von bis zu 80% der Pillenanwenderinnen aus, die auch schon mal eine Pille vergessen haben. Laut einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (Gfk) vergisst rund jede vierte Frau einmal im Monat die Pille.
Dass Pillenanwenderinnen ungewollt schwanger werden, ist überwiegend also eine Kombination aus Unkenntnis, Schlampigkeit und Pech.
Alles Gute für dich!
Stimmt nicht.