Wann Buch auf einer anderen Sprache lesen?
Habe vor einem Jahr ganz schleppend angefangen Schwedisch zu lernen. Die Basics liegen mir und mit meinem Vokabular könnte ich den ein oder anderen nützlichen Satz bilden.
Ich habe gerade 5 Tage Stockholm hinter mir und mir ein Buch mit schwedischen Kurzgeschichten gekauft, welches speziell an Anfänger ausgerichtet ist.
Wann macht es Sinn dieses Buch zu lesen. Bisher müsste ich wahrscheinlich 95% übersetzen. Wenn ich mich jetzt ein paar Monate ranhalte und noch mehr lerne, sollte ich dann erst das Buch lesen oder macht es keinen Unterschied?
Wie hoch ist der Lerneffekt, wenn ich jetzt so viel übersetzen müsste (in ein paar Monaten müsste ich immer noch vieles übersetzen aber so viel dann hoffentlich auch nicht :S)
3 Antworten
Ich habe auch Schwedisch gelernt und außer dem Lehrbuch auch andere schwedische Texte gelesen. Nach ein paar Jahren habe ich in Schweden Urlaub gemacht und mir dort zwei schwedische Bücher gekauft. Das meiste habe ich schon verstanden. Manche Wörter musste ich auch im Wörterbuch nachschlagen.
Warum willst du noch warten, mit dem Lesen zu beginnen? Am Anfang nervt es natürlich, wenn man viele Wörter nachschlagen muss. Aber gerade im Schwedischen gibt es doch viele Wörter, die den deutschen Wörtern ähnlich sind. Die kann man oft auch aus dem Zusammenhang heraus erraten.
Und wenn du ein Wort überhaupt nicht verstehst, solltest du einfach weiterlesen. Am Ende hast du die Geschichte dann vielleicht nur halb verstanden. Aber das ist meistens angenehmer, als dauernd im Wörterbuch zu blättern.
Wenn du nach einiger Zeit das Gefühl hast, mehr Wörter zu beherrschen, kannst du dir ja dieselbe Geschichte noch einmal vornehmen. Dann kannst du deinen Lernfortschritt überprüfen.
Du kannst das Buch jetzt lesen und halt etwas mehr übersetzen dabei. Da dürfte sicher was hängen bleiben. Wenn es dir zu stressig wird kannst du es jederzeit weg legen.
In ein paar Monaten hol es doch nochmal raus und lese es. Dann merkst du den Unterschied.
Für mich war es am angenehmsten und schauen Filme in der zu Lernenden Sprache zu schauen. Wenn man den Film auf Deutsch schon gut kennt weiß man grob was die sagen und durch das Bild kann man vieles erahnen.So blieb auch gleich etwas der Aussprache hängen.
Wenn Dich die Übersetzerei anfängt zu nerven, kannst Du ja wieder pausieren.