Hey,
ich schreibe bald mein Mathe-Abi (Hessen, GK) und frage mich, ob 5 Tage Lernen realistisch ausreichen, um mindestens 5 Punkte zu erreichen (also bestehen).
Meine Grundkenntnisse sind nicht komplett schlecht, aber müssten dringend aufgefrischt werden. Ich hatte in den Halbjahren immer so 6–10 Punkte im Zeugnis.
Meine Idee:
Ich würde mich hauptsächlich auf Analysis konzentrieren, weil das ja den größten Teil der Klausur ausmacht. Lineare Algebra und Stochastik würde ich nur auf die wichtigsten Grundlagen runterbrechen, also gerade so viel, um im Pflichtteil noch ein paar Punkte mitzunehmen.
Was meint ihr, ist das realistisch?
Und wie würdet ihr an meiner Stelle lernen?
Vielleicht gezielt mit alten Abiaufgaben oder mit Zusammenfassungen?
Danke für eure Tipps
Eigentlich genau 20 %!