Wahrscheinlichkeit aufgehalten zu werden (E-Roller)?
Wie wahrscheinlich ist es dass man aufgehalten wird von der "Rennleitung" wenn man so einen "Tretroller" fährt? Und schauen die auch nach was für ein Modell das ist wegen Zulassung bzw. Höchstwerte usw.?
In Österreich sind E-Roller bis 25kmh und unter 600Watt Zulassungsfrei und gelten als Fahrräder.
Frage bezieht sich auf Österreich.
Die Realwerte kann man ja kaum rausfinden wenn getunt usw.
5 Antworten
Da in DE und AUT die selben Fahrzeug-Typenklassifizierungen und Zulassungsbedingungen nach EU-Recht gelten , wäre es in beiden Staaten eigentlich nur "Kommissar Zufall" .
In DE gelten die 25 KM/h @ max. 600 Watt dann aber nur für Roller MIT Sitzgelegenheit ; und ansonsten max. 20 KM/h @ max. 350 Watt . DAS dürfte in AUT gemäß EU - Typisierung damit auch nicht ( mehr ) anders sein .
Ich sehe an Deinem Roller kein adäquates Feld zur Anbringung des jährlichen Versicherungskennzeichens ( Klebevariante ) ; DAS sieht bei uns in DE da durchaus dann doch schon anders aus für die sogenannten "Elektro-Kleinstfahrzeuge"
Sind solche Scooter bei Euch in AUT tatsächlich vollkommen pflichtversicherungsfrei ?
Ansonsten damit dann halt das "übliche" Risiko , wenn Eure Polizei nicht auch regional mal bestimmte "Sicherheitsschwerpunkte" für bestimmte Kontrollaktionen tageweise intern setzt .
In Österreich gibt es für derartige Fahrzeuge kein Kennzeichen, keine Führerschein- und keine Versicherungspflicht.
Alle elektrisch angetriebenen einspurigen Fahrzeuge mit maximal 600W und 25 km/h gelten rechtlich als Fahrrad, es gelten die gleichen gesetzlichen Bestimmungen wie für Fahrräder. Ob ein Sitz/Sattel vorhanden ist oder nicht spielt keine Rolle (ein solcher ist auch für Fahrräder nicht gesetzlich vorgeschrieben).
Das "Mofa", wie in Deutschland, gibt es hier nicht. Bis 25 km/h und 600W elektrisch = Fahrrad, alles andere = Moped (Führerschein AM erforderlich).
Die Realwerte kann man ja kaum rausfinden wenn getunt usw.
Weshalb sollte man das nicht herausfinden können? Es gibt mobile Prüfstationen, mit denen eigentlich Roller überprüft werden, funktioniert aber wahrscheinlich auch bei so einem Tretroller. Wenn den Polizisten etwas merkwürdig erscheint, schicken sie dich zum TÜV und es wird dort überprüft.
So ist es zumindest in Deutschland.
Die Chancen erwischt zu werden sind vermutlich gering, aber wenn du erwischt wirst oder in einen Verkehrsunfall gerätst, ist der Ärger um so größer.
Recht gering, sofern du umsichtig fährst, also vor Allem bei Kreuzungen oder beim Abbiegen schön einen Überblick versuchst zu machen.
Ich hab mich für ein Modell mit Allradantrieb entschieden, hab die Luftreifen durch Vollgummireifen ersetzen lassen, weil mir die Luftgummis einfach geplatzt sind.
Das macht aber überhaupt keinen Unterschied: Bei holprigen Untergrund beug ich halt etwas die Kniee und hab somit meine eigene "Luftfederung", und Vollgummis sind daher langlebiger, weil sie ja nicht platzen können.
Wenn du deinen Roller/Mofa oder co tunst, können die das sehr leicht rausfinden. Die haben extra solche Geräte womit sie die Höchgeschwindigkeit und co erfassen können
Man muss nur Pech haben... dann geht es schnell.