Wärmeleitpaste der CPU nach 4 Jahren VOLLSTÄNDIG ausgetrocknet. Kühler+CPU waren quasi nicht mehr miteinander verbunden - CPU beschädigt?

MichaelSAL74  24.02.2024, 13:57

hast Du Flüssigmetall benutzt?

PutinDerLoser 
Fragesteller
 24.02.2024, 13:58

Ich verstehe den Zusammenhang zur Frage nicht. Was meinst du?

MichaelSAL74  24.02.2024, 13:59

na Flüssigmetall kann austrocknen, wohingegen handelsübliche Wärmeleitspaste generell trocken ist

PutinDerLoser 
Fragesteller
 24.02.2024, 14:00

Ich habe die Wärmeleitpaste 2020 nicht in Krümeln auf die CPU bzw. den Lüfter gestreut, bevor ich sie miteinander verbunden habe.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Halb so dramatisch. Hätte die Kühlung nicht gepasst, wäre dein CPU Lüfter erstmal gefühlt abgehoben beim hochdrehen der Geschwindigkeit, und die CPU taktet sich auch runter bei Gefahr. Im Worst-Case geht der PC aus und kühlt dann ein oder zwei Minuten nach (daran merkst du, dass Hitze das Problem war).

Schaden an der CPU schließe ich also aus. Ist nicht mehr so "wie früher", wo Prozessoren einfach durchbrennen konnten dank diverser Schutzmechanismen die entwickelt wurden.

Eventuell war es sogar vom Hersteller der Paste angedacht, dass die austrocknet, also fest wird. Die Paste muss ja nur beim Auftragen viskos sein, damit sie sich durch die Anpressung verteilt. Danach ist es völlig egal was mit der Paste passiert solange die CPU drauf ist und das Material die Wärme am Ende genauso leitet wie vorher. Es ist nicht zwangsläufig die Flüssigkeit in der Paste die die Wärme aufnimmt und wieder abgibt auf der Kühlerseite.

Genau kann man das aber nur sagen, wenn wir wissen welche Paste du verwendest hast. Da es aber augenscheinlich im Betrieb zu keinen von dir berichteten Problemen kam, vermute ich, dass alles halb so dramatisch ist.

Natürlich wirst du jetzt die CPU und Kühler reinigen und frische Paste draufmachen müssen, nachdem du die CPU runtergenommen hast. Damit du keine Lufteinschlüsse erhälst, das wäre auf jeden Fall ungut.

Das ist zumindest meine Einschätzung.


PutinDerLoser 
Fragesteller
 24.02.2024, 14:41

Danke für die ausführliche Antwort. So wackelig wie der Lüfter auf der CPU saß (auch im noch vollverbauten zustand), müssen da auch schon etliche Lufteinschlüsse vorhanden gewesen sein. Der Lüfter hat ja auch stark hochgedreht, aber dass es daran liegen könnte, darauf kam ich erst jetzt.

0
Kelrycorfg  24.02.2024, 14:43
@PutinDerLoser

Bitte sehr. Dann macht es auf jeden Fall Sinn das alles nochmals sauber zu erneuern und den Lüfter ordentlich draufzupacken. Die CPU dankt dir bestimmt dafür mit etwas mehr Leistung unter Last, weil die Kühlung dann auch da ankommt wo sie wirklich gebraucht wird :)

1

also mir ist noch nie WLP von der CPU gelaufen, weil sie flüssig war, aber gut...

Ich hab scho Server-CPUs getauscht, die nach zehn Jahren im 24/7-Betrieb liefen ohne einmal die WLP zu tauschen. Aber wenn ihr meint, daß ihr die tauschen müßt, dann macht mal...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

PutinDerLoser 
Fragesteller
 24.02.2024, 14:04

 Aber wenn ihr meint, daß ihr die tauschen müßt, dann macht mal...

...

das Gegenteil von flüssig ist übrigens nicht trocken, sondern FEST

diese entscheidende Definition hat dir zum Verständnis meiner Schilderung gefehlt.

0

Nö, wenn sie zu heiss geworden wäre, würde der pc ausgehen