VW Vento als Erstwagen?

5 Antworten

Cool ist er.. aber der wurde ja auch nur bis so 96 gebaut, ist also knapp 30 jahre alt. Da einen in nem guten Zustand zu finden wird nicht leicht. Würde eher zu was neueren greifen. Bora oder besser Jetta wäre der Nachfolger

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben

ProjectMayhem1 
Beitragsersteller
 02.03.2025, 00:07

Dachte Jetta wäre älter als Vento. Aber wenn ich keinen finde der nicht komplett durchgerostet ist, schau ich die mir auf jeden Fall an

DodgeRT  02.03.2025, 00:23
@ProjectMayhem1

Ist er auch. Golf ist durchgängig (1,2,3,4,5..). Beim vento, der ja baugleich mit dem Golf ist, ist es nicht ganz so. Da ist es jetta, vento, Bora, jetta, jetta... In den USA hieß er immer jetta, bloß hier wurde mal für 2 Generationen der name getauscht

Der Nachfolger vom Jetta. . . . Ich hoffe du meinst jetzt nicht den 2.8 Liter VR6 denn von dem würde ich abraten.

Aber:

Wie hier ja schon geschrieben wurde ist das Ding ja nun schon ein Weilchen auf der Erde, von daher musst du dir den Knaben genau und gut anschauen. Abgesehen von den Teilen die man sich sowieso anschauen sollte bzw. eigentlich MUSS, achte insbesondere z.B auf den Motorlauf, Undichtigkeiten, Radlager, Lagerbuchsen.

Zudem noch auf den Querlenker, Servolenkung und Servopumpe und auf die Hinterachse. Auch Rost ist oder kann ein Problem sein. Der tummelt sich oft da wo das meiste Wasser ran kommt. Also die Schweller, Türkanten usw.. Probefahrt nicht vergessen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Der Vento (1992 bis 1998) ist generell sehr zuverlässig und solide, kann unter gewissen Voraussetzungen (seriöser Vorbesitz, unverbastelt, gut gewartet, kein Rostproblem) noch heute sehr empfehlenswert sein. Ich würde keinen Automatik kaufen, ansonsten bietet sich der Benziner mit 90 PS an. 75 PS sind etwas dürftig, wenn man gern flotter fährt, einen Vento mit 115 PS wird man kaum finden - der war schon neu relativ selten und teuer. Der TDI ist in der Regel durch, die alten Saugdiesel (SDI) spielen auch keine Rolle mehr am Markt. Der erwähnte 1,8-Liter mit 90 PS ist aber ein tolles Aggregat, durchzugsstark und sparsam - passt auch gut zum Charakter des Vento.

https://www.youtube.com/watch?v=xSFOwV5dxDA

Ersatzteile sind kein großes Problem. Im Bezug auf Sicherheit muss man wissen, dass der Vento maximal ABS und zwei Airbags hat - ob er wie der Golf III auch ab Ende 1997 Seitenairbags hatte, weiß ich nicht - aber das weiß man, wenn man sich für einen solchen Wagen interessiert.

Der Vento ist deswegen interessant, weil einige Exemplare in Rentnerhand überlebt haben, immer gut behandelt wurden und - außer als VR6 - nicht besonders teuer sind. Der Vento ist immer noch ein Gebrauchter der 1000-Euro-Klasse, weil sich kaum jemand für ihn interessiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geil aussehen geht anders aber als Erstwagen, wenn guter Zustand, eine sehr kluge Wahl.


ProjectMayhem1 
Beitragsersteller
 01.03.2025, 23:50

Na ja ich find ihn schön, definitiv besser als ein Twingo haha. Worauf muss ich beim Vento speziell achten beim Kauf, weißt du das?

Nice… war auch mein erstes Auto - vor vielen vielen Jahren. Ersatzteile sind kein Problem. Relativ sicher ist er jetzt nicht im vergleich zu aktuellen Autos. Grundsätzlich aber sehr praktikabel und im Unterhalt einigermaßen günstig

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 16 Jahren KFZ-Mechatroniker