VW T5 Bus über 150.000km zu empfehlen?
Da sehe ich viele Angebote zum VW Bus T5 mit über 150.000 km.
Sind sie zu empfehlen? Welche Probleme bzw. Kosten sind zu erwarten?
Was ist da generell zu beachten?
Danke.
5 Antworten
Ich hab einen mit 230000 km gekauft für 5000€ hatte bei 270000 km einen motorschaden, also einspritzdüsen haben sich in den zilinderkopf "reingearbeitet" dann kam Öl in den diesel hab für 5000€ alles machen lassen nockenwelle zilinderkopf, hydrostösel, etc. Und jetzt kann ich in der Theorie nochmal 200000 fahren.
Eigentlich halten die 2,5l TDI ewig nur die einspritzdüsen sind kacke befestigt. Der Witz ist, dass der Bus meiner Eltern (2003 neu gekauft) den selben Schaden eine Woche zuvor hatte mit ungefähr 290000 km
Nicht emphelenswert kauf lieber ein neuen da einer mit über 150.000km sehr schnell probleme kriegt Bremse,Motor, etc.
LG KaErryGamer
das ist kein Problem. Zahnriemenwechsel sollte bei 120.000 km erfolgt sein.
Ich habe noch den T4 aus 2002 mit 2.5 L 5-Zylinder. Ab 2003 kam dann der T5, nun mit 1,9 TDI oder größeren Motorisierungen.
Das Paprikarot ohne Klarlack ist recht anfällig so wie die anderern Unilacke.
Teils sind T5 schlechter konserviert als T4
Ich habe T5 mit 130.000km gekauft, und bei 200.000km einen Motorschaden.. :-)
Wenn bei denne Fahrzeuge regelmäßig die Wartungen durchgeführt wurden, keine Mängel haben kann man die eigentlich gut weiterfahren.
Die neueren sind zwar mit weniger km haben aber mehr Problem als die älteren...