verstehe Matheaufgabe nicht? wie lautet die Lösung dieser Aufgabe?
In 1 Kubikzentimeter Wasser sind etwa 3,35•10 hoch22 Moleküle enthalten. wie unvorstellbar groß diese Masse ist zeigt die Aufgabe.
1)angenommen aus einem Flugzeug wird irgendwo über Deutschland 1liter Wasser ausgeschüttet und in diesem Moment würden die wassermoleküle in Sandkörner (ca 1mm Durchmesser ) verwandelt und sich gleichmäßig über Deutschland verteilen .Schätze ab ,wie hoch Deutschland (Fläche 3.5•10 hoch 5 km hoch 2)etwa mit Sand bedeckt wäre.
mein Vorschlag :
1000 Kubikzentimeter sind 1liter Wasser
somit 1 Kubikzentimeter =(3.35•10hoch 25)•1000=3,35 E28
3.5 mal 10 hoch 5 km hoch 2 •10hoch 2=3.5•10goch 17milimeterquadrat das wäre dann die bedeckung
1 Antwort
1.
1cm³ = (0,01m)³ = 0,01³m³ = 0,000.001m³
1l = 1dm³ = (0,1m)³ = 0,1³m³ = 0,001m³
1l Wasser entspricht dann 3,35·10^25 Molekülen respektive Sandkörner
2.
ein Sandkorn habe ein Volumen von von 8µm³...
http://www.sand-abc.de/sand/sand-statistik.htm
3.
dann haben wir also ein Volumen von 3,35·10^25 · 8µm³ = 268.000.000m³
wir nehmen an, dass die Sandkörner ohne leere Zwischenräume gepackt werden können... *kicher*
4.
das teilen wir durch die Fläche der B.Rep.Deut: 268.000.000m³ / (3,5·10^5·(10^3m)^2)=766µm <-- das ist dann die Höhe (also knapp 1mm)...
oda?
statt 8µm³ sollte man vielleicht lieber 0,008mm³ annehmen... das wären dann 0,008mm³·3,35·10^25=268000000000000m³ Sand... also eine 765m hohe Schicht... *kicher*