Vektorgeometrie oder Matrizen?
Ich schreibe nächstes Jahr mein Abitur und unser Lehrer lässt uns entscheiden ob wir das Thema Vekotorgeometrie oder Matrizen behandeln.
Ich habe mich schon umgehört und unsere Lehrer meinen Matrizen wäre um einiges kürzer vom stoff her und auch einfacher aber Freunde die beide Themen behandelt hatten meinten, dass Vektoren zwar mehr Stoff wäre aber leichter zu verstehen.
Was würdet ihr nehmen? Oder empfehlen?
1 Antwort
Also beides ist finde ich in der Schule teilweise ziemlich blöde Rechnerei. Bei Matrizen weiß ich nicht, wie intensiv und wie tiefgehend das gemacht wird, da ich das in der Schule nicht hatte, sondern erst an der Uni. Es ist vielleicht am Anfang etwas unintuitiv das Thema. Vektorgeometrie ist an sich nicht so schwer zu verstehen, aber alles in allem vielleicht schon etwas umfangreicher als die Matrizenthemen der Schule. Und die Anwendungsaufgaben sind als manchmal etwas tricky und teilweise etwas bemüht praxisnah konstruiert. Auch wenn es meistens eigentlich nur darauf rausläuft, die gestellten Probleme auf eines der bekannten Verfahren zu reduzieren.
Ist also schwierig, da jetzt irgendwas zu empfehlen.