Unterschiedliche Beschleunigung bei gleichen E Autos?
Moin Leute,
habe vor Kurzem bei 2 verschiedenen Autohändlern jeweils den e-Golf gestestet. Beide mit gleichem Motor und PS Leistung, nun hat es sich für meinen Begleiter und mich aber deutlich so angefühlt, dass bei einem die Beschleunigungsleistung stärker war. Z.B. kam das zur Geltung beim Anfahren aus dem Stand mit Reifen durchdrehen und auch wie man in die Sitze gedrückt wird.
Außerdem waren die Bremsen bei einem auch weniger gut, da meinte der Verkäufer das kann wirklich sein wegen der Standzeit, wird aber kein Thema sein nachdem man ihn freibremst. Zur Beschleunigung sagte er das da eigentlich kein Unterschied sein kann, höchstens könnte die Bereifung der Grund dafür sein. Der "bessere" hatte eine Laufleistung von 8000 und Ganzjahresreifen, der andere von 18000 und Sommerreifen. Bin natürlich auch bei beidem im selben Modus unterwegs gewesen. Hat da irgendwie nie Idee?
2 Antworten
Vielleicht war den Akkustand nicht gleich. Wenn ich mich recht entsinne, reagiert der E-Golf darauf ziemlich. Zumindest wenn der Ladestand (SoC) unter 40 % liegt.
Ich hatte mal einen Kia E-Niro, der hatte bei 40% auch 20% weniger Leistung, mit stark sinkender Tendenz, wenn der Akku leerer wurde. Und das war der 64 kWh Akku.
Ahh okay, das ist interessant. Auf den Akkustand habe ich tatsächlich auch nicht geachtet.
Ich habe da keine Idee, allerdings habt Ihr ha auch nicht gemessen sonder nur gefühlt. Das erste Mal ist das Gefühl der Beschleunigung auch am stärksten.
Mach Dir keinen Kopf wegen der durchdrehenden Reifen. Der eGolf ist für meinen Geschmack ziemlich ruppig abgestimmt meine Schwester die über 50 ist und eine eher ruhige Fahrerin hat das bei Ihrem eGolf auch immer wieder geschafft.
Abgesehen davon daß der Akku keine so sehr große Reichweite erlaubt und die Schnelladeleistung nur 50 kW ist, ist das ein Super Auto.