Unterschied zwischen ertragbar und erträglich?

4 Antworten

Also ich verstehe auch nicht, warum das ein Fehler sein soll. Vielleicht ist es gar nicht als falsch angestrichen, sondern ist nur ein Verbesserungsvorschlag? Erträglich klingt meiner Meinung auch besser als ertragbar.


LittleThings254 
Beitragsersteller
 18.04.2016, 21:16

Es hört sich zwar deutlich besser an, da erträglich häufiger benutzt wird, aber es war kein Verbesserungsvorschlag, da nebenan ein F für Fehler steht ;) Trotzdem danke

Das Wort ertragbar hört sich zwar schlüssig an, meiner Meinung nach gibt es das aber schlichtweg nicht.

Richtig ist erträglich.


LittleThings254 
Beitragsersteller
 18.04.2016, 21:17

,,ertragbar" steht im Duden (zumindest auf der Internetseite von Duden) :) Das ist ja das Problem :D Ich dachte nämlich auch erst, dass es das einfach nicht so gibt, aber ich glaub kaum, dass der Duden Wörter frei erfindet...

Pudelcolada  18.04.2016, 21:27
@LittleThings254

Ich argumentiere nur auf der Grundlage meines eigenen Wissens und Sprachgefühls:

Ich kenne...

...Zustände, seelische Lasten:
- erträgliche
- tragbare
- untragbare
- unerträgliche

...Kompromisse, Einigungen, Lösungen:
- tragfähige
(- tragbare) schlechter Stil
- untragbare

...physische Lasten, Bauwerke:
- tragende
- tragfähige
- tragbare
- untragbare
- getragene

...keinen (nicht) ertragbaren seelischen Zustand wie ständige Flucht.
Nebenbei: die Internetseite des Dudens ist oft lausig.
Aber ich kann mich irren und lerne gern dazu.
;o)

earnest  19.04.2016, 14:51
@Pudelcolada

Wenn dir der Online-Duden nicht gefällt - mir gefällt er, und lausig finde ich ihn auch nicht, - dann schau doch bitte in den gedruckten Duden, 26. Auflage, 2013. 

Überraschung ....

Hi. 

Als Verbesserungsvorschlag durch deinen Lehrer fände ich das ertragbar, als Fehler nicht erträglich - siehe den Eintrag im Online-Duden. Es handelt sich um Synonyme. Auch der gedruckte Duden kennt das Wort.

"Erträglich " ist das häufiger verwendete Wort.

An deiner Stelle würde ich hier mit der Lehrkraft "verhandeln". Falls es dir denn wirklich wichtig ist.

Gruß, earnest



LittleThings254 
Beitragsersteller
 24.04.2016, 17:15

Mir geht es nicht unbedingt um den Fehler an sich, sondern darum, dass ich es fur die Zukunft weiß ;) Und ja, hab das im Duden gelesen.

Erinnern wir uns mal an Grundschule... wie werden Adjektive gebildet...

canoo.net/services/WordformationRules/Derivation/To-A/Suffixe/bar.html
canoo.net/services/WordformationRules/Derivation/To-A/Suffixe/lich.html?MenuId=WordFormationRules111510

Beides ist zutreffend, nur eines wird öfter angewandt. Ich rate deinen Lehrer heftig auf den Kopf zu hauen xD

(Auf eigene Gefahr ;) )