Unterschied: "Oder" und "Exclusives Oder"
Kann mir jemand den unterschied zwischen "Oder" und "Exclusives Oder" erklären? Aus dem Bereich der Datenbanken?
Am Besten am einfachen Beispiel ;-) Durch die Literatur ist mir der Unterschied noch nicht ganz klar.
Danke im Voraus
3 Antworten
"Oder" wird in der deutschen Sprache meistens in der exklusiven Form (entweder-oder) benutzt: "Ich gehe heute Abend entweder ins Kino oder in die Diskothek." (Nicht in beides).
In der Mathematik, Logik und Informatik benötigt man aber mindestens ebenso häufig das inklusive Oder. Ein Beispiel aus der Sprache wäre etwa dieses: "Du bekommst 10 Euro, wenn du in Mathematik oder in Physik eine 1 im Zeugnis hast". Das Oder in diesem Satz kann nicht guten Gewissens exklusiv gemeint sein, denn natürlich erwartet der Schüler auch dann (mindestens) 10 Euro, wenn er in beiden Fächern eine 1 hat.
Such Wertetabellen.
Inklusives (normales) Oder: Eine der Bedingungen oder mehrere davon müssen zutreffen ("true" sein), damit das Ergebnis true ist; d.h. das Ergebnis ist genau dann false, wenn alle Eingänge false sind.
Beim exklusiven Oder muss eine ungerade Anzahl von Eingängen true sein, damit das Ergebnis auch true ist.
Oder ist wahr, wenn mindestens eine der Aussagen wahr ist.
Entweder-Oder ist wahr, wenn genau eine der Aussagen wahr ist (also nicht beide!).
Besorg Dir ein Buch über Aussagenlogik. Da steht so was drin.
Okay - okay...
Aber wenn man Datenbanken lernen muß, ist ein Büchlein nicht verkehrt, weil man da noch ein bißchen mehr lernen kann...
Wiki tuts auch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Logisches_Oder