Unterschied Mahlgrad Kaffeebohnen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ideal ist es den Mahlgrad so einzustellen dass die Laufzeit für die gewünschte Tassengröße zwischen 25. und 30 Sekunden liegt.

Läuft der Kaffee schneller durch neigt er dazu sauer zu schmecken. Läuft er langsamer geht der Geschmack eher in eine Richtung die ich als Muffig bezeichnen würde.

Leider mahlen die meisten Vollautomaten selbst auf feinster Stufe nicht so fein, dass man in Richtung 25 Sekunden kommt.

Das lässt sich aber dann z.T. Durch die Auswahl eines entsprechenden Kafees erreichen .

Bei einem Vollautomaten wir das am Ende immer auf eine. Kompromiss hinauslaufen. Da man im schlimmsten Fall sogar langen Kaffee und Espresso mit der gleichen Mahlgrad Einstellung brüht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Espressoliebhaber mit Siebträgermaschine seit ca. 30 Jahren

Nee es sollte von der Luftfeuchtigkeit abhängen wie man den einstellt. Im Endeffekt ist es nachher der Kaffeegeschmack der sich ändert.