Unterschicht lässt sich nicht abbeizen?
Ich versuche einen Schrank abzubeizen und will an das Original holz darunter ran. Der Abbeizer den ich aufgetragen hab, hat die Farbe auch abgelöst aber es bleibt eine weiße Schicht, die nicht abgeht…brauche ich dazu ein anderes Mittel oder läuft es auf absanden hinaus?
4 Antworten
Abbeizer gibt es sowohl für Holz als auch für Metall. Welcher Abbeizer zu deinem Projekt passt, hängt aber auch davon ab, mit welchem Lack die entsprechende Oberfläche versiegelt ist.
Man unterscheidet zwischen alkalischen und lösemittelhaltigen Abbeizern. Alkalische Abbeizmittel (pH-Wert circa 12) zerstören das Bindemittel des abzubeizenden Lackes, um die Lackschicht zu entfernen. Sie eignen sich zum Entfernen von Öllacken, Alkyd-Harzlacken und modifizierten Alkyd-Harzlacken. Für das Abbeizen des Lackes von Aluminium oder Zink sowie von furnierten Hölzern sind alkalische Abbeizer ungeeignet, da Flecken entstehen können und das Furnier wegen des Wassergehalts des Abbeizmittels aufquellen kann. Alkalische Mittel verursachen an gerbstoffhaltigen Hölzern (z. B. Eiche, Buche) mitunter Verfärbungen des Holzes, die sich gegebenenfalls aber mit Holz-Bleichmitteln wieder aufhellen lassen.
Alle anderen Lacke, wie Acryllacke, Acrylfarben, Latexfarbe, Dispersionsfarben, Nitrolacke, Polituren, Lasuren bis hin zu 2K-Lacken, aber auch alte Spachtelschichten, Klebstoffreste oder PU-Schaum entfernst du mit lösemittelhaltigen Abbeizern. Diese weichen die alten Lackschichten an, sodass sie sich leicht entfernen lassen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn du Lacke auf Kunststoffen abbeizen möchtest, da nicht alle Kunststoffe lösemittelfest sind.
Tipp: Teste den Abbeizer vorab an einer kleinen Stelle auf dem abzubeizenden Möbel.
https://www.obi.de/magazin/wohnen/innengestaltung/upcycling-moebel/holz-abbeizen
Ich weiß nicht, ob Absanden da ausreicht. Da wird wohl eher ein abrasives Mittel wie Schleifen notwendig sein.
Das wird schwierig, denn es wurden damals Schichten aufgetragen, welche sich nicht angreifen lassen. Deine Mühe wird keinen sauberen Untergrund ergeben, es sei denn du übersteigst damit deine Verhältnisse/Kompetenzen, die allesamt sehr teuer werden. Ein Abstrahlen mit Feinsand oder Mehl, erfordert ein Vorgehen, den nur der Denkmalschützer erreicht.
Eine Wiederaufarbeitung mit der Herstellung einer Holzimitation währe ein gangbarer Weg, sollte ein Anstrich dir nicht genügen.
Mögliche Alternativen zum Abbeizen
- Abschleifen mit Schleifpapier oder einer Schleifmaschine
- Entfernen mit einer Heißluftpistole und einem Spachtel oder Schaber
Abbeizen: Wann sinnvoll?
Diese Möglichkeiten gibt es noch, aber?
http://www.dekorationsmalerei.at/historische-maltechniken/holzmalerei-holzimitation.php
Das darunterliegende sieht mir eher nach einer pigmentierten Lasur aus.
Da hilft eigentlich nur schleifen.