Unnötig streit wegen sitzplatz was tun?
Hallo,
Und zwar habe ich stress in der Schule mit einem Jungen. Ich sitze ganz hinten an der Wand. Und der Junge möchte sich auf mein platz sitzen und möchte das ich rüber rutsche auf sein platz.
Ich möchte es aber nicht mein platz ist mir wichtig und ich komme mit veränderungen garnicht klar. Das hab ich ihm gesagt vorallem angeschriehen der meinte nur: übertreib nicht ich frag dann unserer Lehrerin.
Ich finde das so kindisch jeder soll sitzen wo er ist.
Alle anderen dürfen ja auch auf ihren platz sitzen bleiben. Ich möchte nicht wo anders sitzen. Ich flippe sehr schnell aus und finde das es einfach nur kindergarten ist um ein sitzplatzt zu streiten ich habe Angst wenn er mich nervt das ich auf ihn los gehe weil ich mich nicht zurück halten kann. Was soll ich tun?
4 Antworten
Wieso möchte er denn unbedingt deinen Sitzplatz? Sag deiner Lehrerin, dass du deinen Platz nicht wechseln willst und dass du dich dort am wohlsten fühlst. Er hat eigentlich kein Recht, einfach von dir zu fordern, dich umzusetzen. Das kann nur die Lehrerin bestimmen.
Versuche aber ruhig zu bleiben, denn so machst du die Sache größer als sie eigentlich ist. Tief durchatmen, bis 3 zählen und nicht auf Provokationen reagieren! :)
Mache Dir bewusst, dass es nicht um einen Sitzplatz geht, sondern um MACHT. Ihr habt einen Revierkampf.
Es tut mir leid, dir das deutlich zu sagen, aber DU veranstaltest den Kindergarten, weil du rumschreist und ausflippst.
Überlass die Sache der Lehrerin. Rede mit ihr ruhig und sage deine Schwierigkeiten.
Mit Affekthandlungen löst man keine Probleme!
Dieses verknöcherte Festhalten an dem, was schon immer so war, kennt man doch eher aus dem Altenheim. Da wird auch darauf bestanden, dass einem ein bestimmter Platz gehört. Überleg dir, ob ein bisschen Flexibilität im Denken und Handeln nicht möglich wäre, schließlich bist du noch nicht verkalkt.
Sorry, dass ich mich einmische. Wollen wir wirklich jede psychische Macke in Watte packen? Das Leben ist kein Ponyhof und erfordert einfach ein gewisses Maß an Anpassungsvermögen.
Die angedeutete Gewaltbereitschaft geht einfach nicht! Impulskontrolle kann man lernen!
Nicht jede Macke, da gebe ich dir recht.
Der Sitznachbar fordert den Tausch. Kann er ja machen, aber wenn der FS nicht will? Was jetzt?
Ja, ich bin schon im Rentenalter und kenne entsprechend viele alte Leute. Und ich kenne sogar die tolle Geschichte, in der einer Frau der Platz mit den Worten "Das ist Frau Xs Platz" verweigert wurde, obwohl Frau X verreist war und sich dort gar nicht hinsetzen konnte.
Verstanden. Kannte ich ich auch aus meiner Arbeit in der Geriatrie. Bin auch seit 4 Jahren Rentner.
Auch an dich: Der Sitznachbar fordert den Tausch. Kann er ja machen, aber wenn der FS nicht will? Was jetzt? Was hat das mit verknöcherten Festhalten zu tun?
Warum ist man verknöchert, unflexibel etc.weil man etwas nicht verändern möchte und warum muß der FS das weiter begründen? Er sagt doch "Ich möcht das nicht, der Platz ist mir wichtig" Warum reicht das in deinen Augen nicht? Warum darf der FS nicht nein sagen, ohne gleich abgestempelt zu werden?
In Ruhe hätte er durchaus nein sagen können und die Entscheidung der Lehrerin überlassen können, die ja schließlich für die (Sitz-)Ordnung in der Klasse zuständig ist. Was aber tut der Fragesteller: Gibt zu, mit Veränderungen nicht klar zu kommen, schreit den Platztauscher an, flippt schnell aus, hat Angst, den anderen anzugreifen. Das ist wahrhaftig keine angemessene Reaktion auf die Bitte um Platztausch.
Stimmt. Nennt sich Impulskontrollverlust. Ist nicht mit logischer Argumentation zu beheben, sondern mit einer Psychotherapie.
Beantwortet von dir aber nicht meine Frage an dich persönlich:
Warum ist man verknöchert, unflexibel etc.weil man etwas nicht verändern möchte und warum muß der FS das weiter begründen? Er sagt doch "Ich möcht das nicht, der Platz ist mir wichtig" Warum reicht das in deinen Augen nicht? Warum darf der FS nicht nein sagen, ohne gleich abgestempelt zu werden?
Ich glaube, dass ich die Frage nach "abgestempelt" werden beantwortet habe, nämlich stempelt er sich durch sein An-seinen-Platz-Klammern, auch mit Gewalt durchaus wenig Flexibilität zeigt. Auch habe ich gesagt (bzw. geschrieben), dass nicht das Den-Platz-behalten-Wollen, sondern die Form der Begründung bedarf. Keine Impulskontrolle zu haben, ist nicht notwendigerweise eine psychische Störung, sondern kann einfach eine kindlich-egoistische Haltung eigenen und fremden Interessen gegenüber sein. Im Sandkasten sieht man den Kleinen noch nach, dass sie ihr Schippchen mit Hauen verteidigen - in der Schule wirkt ein Kampf um einen Stuhl unangemessen.
Hallo Experte.
Wieso kannst du als angeblicher Experte, nicht den Ansatz erkennen, das der FS psychisch nicht mit dem Platztausch zurechtkommt? Er beschreibt doch auch noch die eventuellen Auswirkungen.
Deine veralgemeinerne Vorstellungen im Kommentar, helfen dem FS nicht bei seinem Problem - und bitte ein wenig mehr Respekt den "Alten" gegenüber.
Warst du schon mal im Altenheim?