Uni Rostock oder Hamburg oder erstmal warten?
Hallöchen,
ich wurde in Hamburg und Rostock für Lehramt zugelassen und mir fällt die Entscheidung sehr schwer. Ich weiß, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann, aber ich würde gerne eure Erfahrungen darüber wissen und auch was ihr machen würdet?
Im Moment bin ich jedoch sowieso noch am überlegen, ob ich überhaupt sofort mit dem Studium beginnen sollte. Ich würde eigentlich gern zum Sommersemester anfangen, aber das ist nicht möglich. Wenn ich jetzt nicht mit dem Studium beginne würde ich erstmal als Animateurin arbeiten und etwas Reisen. Ich fühle mich aber irgendwie unwohl bei dem Gedanken, dass alle direkt mit dem Studium beginnen, außer ich.
Hat damit vielleicht auch jemand Erfahrung?
Liebe Grüße
1 Antwort
Rostock! Hamburg ist eine der mit Abstand teuersten Städte in Deutschland. Und im Studium ohne Einkommen, da macht es echt keinen Spaß, dort auch nur die Miete für ein simples, kleines WG-Zimmer aufbringen zu müssen, so toll die Stadt an sich auch ist! Rostock ist da erheblich einfacher finanzierbar.
Bei der Entscheidung, ob du direkt mit dem Studium beginnst oder erst einmal pausierst, solltest du dir überlegen, wie wahrscheinlich es ist, dass du den gleichen Studienplatz in einem Jahr noch mal bekommst. Mit einem sehr guten Abi wäre das recht sicher. Mit einem guten bis mittleren Abi hingegen kann es passieren, dass du nächstes Jahr dann nicht mehr den Wunschstudienplatz bekommst, weil zu viele andere, bessere Bewerber*innen vorhanden sind. Und dann?
Und was deinen Plan mit dem Jahr als Animateurin irgendwo betrifft: solche Jobs kann man während des Studiums auch gut in den vorlesungsfreien Zeiten hier und da machen! Schau in den Studienablaufplan, zwischen welchen Semestern dort keine Pflichtpraktika oder so anstehen. Dann kannst du für diese Zeiten direkt solche Nebenjobs irgendwo suchen und einplanen!
Warum solltest du denn nicht in der vorlesungsfreien Zeit, wenn du gerade kein Praktikum machen musst und keine Hausarbeit ansteht bzw. diese schon fertig geschrieben ist, auch mal ein paar Wochen in Spanien arbeiten können? Da spricht rein gar nichts dagegen, sowas sind sogar recht klassische Studentenjobs!
Hast du denn mal geschaut, wie viele Wartesemester du für Psychologie bräuchtest mit deinem Abischnitt? Eine Freundin von mir ist mit einem 1,5er Abi gerade noch so mit zwei Wartesemestern durch ein FÖJ in den Studiengang damals an einem Nicht-Wunschort reingerutscht. Sprich, es könnte sein, dass ein Jahr dich kein Stück weiterbringt!
Und bei Lehramt hängt es immer davon ab, welche Fächerkombination du wählst. Sprich, es gibt keine Zulassungsbeschränkung für "Lehramt", sondern für die zwei Fächer, die du dabei wählen musst. Und dabei für jedes einzeln. Kann also sein, dass du zwar eine Zulassung für Fach 1 bekommst, aber keine für Fach 2 im nächsten Jahr...
Alles klar. Vielen Dank. Das war auch mein Gedanke mit den Kosten.
Ich habe ein 1,7er Abi und würde Lehramt in Rostock studieren, jedoch ist mein Traum eigentlich Psychologie. Mit dem Job würde ich dann ja vielleicht Wartesemester erhalten, oder?
Meinst du ich hätte wenigstens für Lehramt im nächsten Jahr nich Chancen?
Zur Zeit arbeite ich schon als Animateurin in Deutschland und wollte wenn dann jetzt über den Winter nach Spanien gehen. Ich bin mir nicht sicher, ob das beim Lehramtstudium mit der Arbeit im Ausland möglich ist.🥲