In vielen Regionen der Welt, auch Deutschland, stoßen wir zunehmend an ökologische, wirtschaftliche und soziale Grenzen. Ressourcen wie Wohnraum, Wasser und Energie sind begrenzt, während die Infrastruktur, das Gesundheitssystem und der Arbeitsmarkt unter Druck geraten. Eine hohe Bevölkerungsdichte kann zudem Umweltprobleme verschärfen und die Lebensqualität senken.
Wäre es sinnvoll, über langfristige gesellschaftliche Konzepte nachzudenken, die eine nachhaltigere Bevölkerungsentwicklung fördern? Und welche Maßnahmen wären vertretbar, um eine Balance zwischen Bevölkerungszahl und Ressourcen zu finden?