Umkehrung von Wachstum/Expotentialfunktion?

1 Antwort

Wächst eine Menge mit jeder Zeitperiode z.B. um 10% an, wird die aktuelle Anzahl mit 1.1 multipliziert: (1 + 10/100). Bei n Perioden dann mit dem Faktor (1 + 10/100)^n

Nimmt eine Menge mit jeder Zeitperiode um 10% ab, wird die aktuelle Anzahl mit 0.9 multipliziert: (1 - 10/100). Bei n Perioden dann mit dem Faktor (1 - 10/100)^n

Das ist mathematisch also nicht inkorrekt.