Übertriebe ich weil ich ned möchte dass bei mir zuhause Fleisch gegessen wird?
hi. Ich bin seit vielen Jahren Vegetarisch/Vegan. Und wohne noch bei meinem Vater.
Letztens kam mein Jüngerer Bruder (12) uns besuchen (er lebt mit meinen anderen Geschwistern bei meiner Mutter).
Als wir (mein Vater,Bruder, ich) einkaufen gegangen sind wollte er so Würstchen kaufen. Ich meinte Nein da mein Vater und ich beide Vegetarisch/Vegan sind.
Wir diskutierten locker eine Halbe Stunde. Und dann wurde ich bisschen wütend (ich habe kein wirklich gutes Verhältnis zu Meinen Eltern, mein Vater verspricht sachen die er nicht einhalten kann)
er hat mir versprochen dass in unserer Wohnung kein Fleisch gegessen wird und ich habe mich darauf verlassen.
Mein Vater meinte das sich übertrieben würde und meinte dass ich in meiner Wohnung die regeln machen kann aber hier macht er die regeln (ich hab nicht das Geld um auszuziehen)
Hab ich wirklich übertrieben?
Ich habe nix gegen Menschen die Fleisch essen (soll ja jeder tun was er will) aber halt ned bei mir zuhause
7 Antworten
Das halte ich für völlig übertrieben. Du kannst das für Dich selber entscheiden, aber nicht für andere Menschen.
Leider ist das genau das Verhalten, weswegen Vegetarier und Veganer von anderen Menschen nicht ernst genommen werden.
...aber halt ned bei mir zuhause
Es ist nicht dein zuhause. Du lebst da nur. Mieter der Wohnung ist dein Vater und der kann seine Meinung ändern wie ein Fähnchen im Wind.
Ich kenne das auch noch ganz anders. Wenn ich Gäste daheim habe, dann möchte ich das sie sich wohl fühlen. Das heißt in der Zeit könnten Dinge passieren, die ich selber nicht mache. Sprich Rauchen, oder Alkohol trinken. Geraucht wird auf dem Balkon und wenn ich jemanden erwarte der gern mal ein Bierchen trinkt, dann habe ich eins im Haus. Oder ich backe einen Kuchen, obwohl ich selber selten bis nie welchen Essen, oder oder oder.... Gastfreundschaft nennt sich sowas.
Dein Bruder ist nur zu Gast.
Er mag Würstchen und Co.
Dein Vater möchte, das es ihm gut geht und er sich freut dagewesen zu sein.
Das könnte man die kurze Zeit die er da ist ruhig mal aushalten finde ich.
In meinen Augen hast du übertrieben.
Es ist dein kleiner Bruder, der sich eben nicht vegan ernähren möchte und es ist kein Weltuntergang, wenn zuhause im Schrank eine Packung Würstchen im Kühlschrank liegt. Sobald er weg ist, sind die sowieso von ihm aufgegessen.
Punkt 1. Stell dir vor, ein Mensch zwingt dich Fleisch zu essen. Und jetzt vergleiche es mit der Situation von deinem Bruder und deiner Mutter. Wie unfair ist das denen gegenüber? Lass sie entscheiden, was sie wollen.
Punkt 2. Es sind nicht deine 4 Wänden. Dir gehört die Wohnung nicht, also hör auf, zu entscheiden, wer was isst. Das liegt in der Kontrolle deiner Eltern.
"Ich habe nix gegen Menschen die Fleisch essen (soll ja jeder tun was er will) aber halt ned bei mir zuhause"
Du entscheidest das nicht. Du kannst für dich entscheiden, wie du leben willst, aber nicht für andere. Wärst du mein Sohn, du würdest dein Taschengeld opfern müssen, für dein Essen, wenn du mir oder anderen Verwandten sagen würdest, wie sie zu essen haben. Also komm mal auf den Boden der Tatsachen. Schon schlimm, dass deine Eltern da so mitspielen.
Ich habe gerade gelesen, dass du nicht bei der Mutter lebst. Das gilt dann nur in Bezug auf den Bruder.
Vollkommen übertrieben.
Natürlich sollte man Versprechen halten, die man gibt, das ist auch verständlich, dass dich das kränkt. Aber auch das sehe ich hier nicht als wirklich schlimm an, da dies ja primär für deinen Bruder gemacht wird und nicht um dich zu kränken, und wenn der sich nicht vegan ernähren möchte, ist das auch in Ordnung. Das ist ja keine Verpflichtung, sondern eine persönliche Entscheidung. Nur weil du kein Fleisch essen möchtest, heißt das noch lange nicht, dass du anderen verbieten kannst Fleisch zuzubereiten oder zu essen, besonders wenn Besuch da ist, der kein veganes essen mag. Ich finde, hier hat dein Vater auch komplett recht. Wenn du deine eigene Wohnung hast, kannst du dort machen, was du willst, aber solange das nicht der Fall ist, musst du dich eben anpassen