Überlastschalter löst beim Transformator aus?
Hallo, ich habe folgendes Problem, und zwar, wenn man die Taster der Beleuchtung drückt, schaltet der Transformator NTR 201 von Schuppa gelegentlich ab. Das Licht lässt sich nicht mehr ausschalten und/oder einschalten, es funktioniert garnichts mehr bis ich den kleinen Schalter an dem Trafo wieder auf 1 stelle.
In der Wohnung sind keine LED Lampen die eventuell ein zu hohen Einschaltstrom verursachen könnten bis auf eine im Flur. Aber sonst sind alles noch Glühlampen.
Darf das licht überhaubt An bleiben, bei einer Überlastung ? da ja gegebenfalls ein hoher Strom fließen könnte der die Leitung überlastet bzw erhitz ? Ist das nicht gefährlich ? Sollte der Trafo ausgetauscht werden?
Über ein Schaltplan würde ich mich freuen damit ich das auch verstehe was da drin abgeht :) im Netz wurde ich leider nicht fündig.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Alsoo das Bild das ich hier eingefügt hatte ist leider doch nicht das was ich in meiner UV habe. Ich Habe gestern nicht mehr nachgeschaut. Neues Bild mit dem original ist im Anhang.
3 Antworten
wir Elektriker sind keine Hellseher und haben auch keine Glaskugel.
alles was ich hier schreibe ist reine Vermutung und beruht auf 34 Jahre Berufserfahrung .... kann aber falsch sein, weil ich ja nichts sehen kann, bin zu weit weg.
Sooooo,
es handelt sich also um eine Stromstoßschaltung mit Laststromkreis 230 V und Steuerstromkreis mit 3V, 5V oder 8V Wechselspannung.
Wir hier müssten jetzt wissen, was ist denn bei Dir für ein Stromstoßrelais verbaut ?
Für gewöhnlich sitzt das Relais mit auf der Hutschiene in der Verteilung (Sicherungskasten), es gibt aber auch ganz kleine, die sind hinter den Tastern in der Gerätedose (früher auch Schalterdose) verklemmt.
das Schaltungsprinzip sieht so aus:
wenn dieses Stromstoßrelais jetzt für 6V Gleichspannung ausgelegt ist und mit 8V Wechselspannung betrieben wird, dann ist die Spannung fast doppelt so groß, weil
8V wechsel effektiv = 8 * √2 = 11,3 V Spitze
Warum ein Überlastschalter 2A auslöst, obwohl so ein Relais nur wenige hundert mA zieht, ist jetzt nicht so einfach zu sagen. Selbst wenn ich den Einschaltstrom der Relaisspule mit berücksichtige, sollten der Überlastschalter nicht auslösen.
Stellt sich die Frage, ist das was niegel nagel neues, was Du gerade zusammen gebastelt hast ?
Weil der Trafo sieht so neu aus.
oder ist das schon eine ältere Schaltung und hat schon 40 Jahre funktioniert ?
LG

alles gut, da brauchst Du doch nicht sorry sagen 😉
also im original Datenblatt zum EPN 511 steht geschrieben
Anzugsverbrauch 25 VA
hier kann man es runter laden
https://www.hager.de/modulargeraete/schalt-und-meldegeraete/fernschalter/epn511/987589.htm
25 VA : 12 V = 2,083333 A
also man kann sehen, der Anzugsstrom ist doch relativ hoch und eigentlich ist der Trafo bei 12V nur für 1A ausgelegt.
nun hat es ja 40 Jahre funktioniert, warum löst der nun plötzlich ab und an aus ???
Tja, das ist der Zahn der Zeit.
Angst musst Du nicht haben, auf der 230V-Seite ist alles OK
ob man jetzt mal den Trafo wechselt oder mal das Relais (so nach 40 Jahren wäre das nicht ungewöhnlich, alles geht mal kaputt), dazu bräuchte ich jetzt ne "Glaskugel".
vielleicht funktioniert das Relais ja auch mit den 8V von den anderen Trafo, man könnte das mal ausprobieren, natürlich nur wenn Du einen Elektriker kennst.
HOCHSPANNUNG VORSICHT LEBENSGEFAHR
ein Fachmann vor Ort muss sich das mal genauer ansehen, das Problem ist aber lösbar.
Okay danke für die super erklärung :)
Ich werde mal den Trafo austauschen lassen.. Wenn der nach 40 Jahren jetzt erst rum muckt weil der anzugstrom etwas zu hoch ist warum dann nicht den gleichen nochmal einbauen lassen, aber das wird ja dann der elektriker entscheiden :)
weil Du den andere gerade zur Hand hast .... oder ist das nur ein Foto aus dem Internet ?
Nene das Foto von dem Trafo 200 ist aus dem Internet und der Trafo 201 ist den den ich besitze.
So wie es aussieht, handelt es sich um einen Klingeltransformator. Das ist kein Lichtschalter, sondern ein purer Trafo zum Betrieb für die Klingel. Auf der Unterseite der Netzanschluss 230 V, auf der oberen die Ausgänge 3, 5 und 8 V
Prüfe mal ob nicht ein Taster hängen bleibt und ständig die Relaisspule mit Strom versorgt und somit der Trafo überlastet wird. Was ich mir auch vorstellen könnte, dass das die Relaisspule einen Windungsschluss hat. Dann hilft nur das Relais zu tauschen.
Das sind aber alles nur Vermutungen von vielen.
Hallo, ja die Vermutung hatte ich auch am Anfang das der taster sich verklebt hat aber dem war nicht so. Der Trafo muss wohl erneuert werden der ist schließlich schon über 40 Jahre alt ^^
Hallo und danke für deine Antwort.
Die E-Anlage ist bestimmt schon über 40 Jahre alt. Und die Schalter sind hier alle Aufputz weil Plattenbau. Daher befindet sich alles in dem Stromkasten.
Ich habe dir zur Ergänzung 2 Bilder eingefügt einmal den Trafo und einmal die Relais. Ich habe mich nämlich bei dem Trafo bisschen geirrt.. er sieht zwar gleich aus ist aber nicht der selbe. Sorry dafür.