über Mediathek Wiedergabe im Kopfhörer vom Receiver?

4 Antworten

Maßgebend für die synchrone Wiedergabe von Bild und Ton ist das Ausgabegerät - also der Fernseher.

Die Mediathek wird über das Internet aufgerufen und hat somit nichts mit dem gerade laufenden Programm des Receivers zu tun.

Der Kopfhörer muss also - egal bei welcher Wiedergabe - mit dem Fernseher verbunden sein (Headphone-Buchse).

Wenn sich Raum- und Kopfhörerlautstärke nicht unabhängig voneinander regeln lassen, dann wäre ein konstanter Ausgang (z.B. die Tonadern vom Scart) vorzuziehen, an welchem ein Kopfhörerverstärker angeschlossen wird.

Warum nicht den Kopfhörer einfach am Laptop anschließen? Oder eben am Fernseher. Das mach am meisten Sinn. Oder gehen dann die Lautsprecher nicht mehr?

ich bin auch wegen Tinnitus schwerhörig geworden (50) ..

Was meinst du mit "Mediathek" .. ?

Welchen Receiver habt ihr ?

Ich habe mein Kopfhörer am TV angeschlossen.


bienchen390 
Fragesteller
 28.11.2020, 10:17

mit Mediathek meine ich, wenn ich über HDMI und Laptop auf die Mediathek zugreife, also das HDMI Kabel vom Receiver abkopple und in den Laptop stecke. Wir haben schon probiert, den Kopfhörer über Scartkabel zu verbinden, aber auch kein Ergebnis. Receiver ist ein HUMAX, aber der ist ja über die Mediathek ausgeschaltet, weil ja die Wiedergabe über den Laptop kommt. LG Angelika

0
Odenwald69  28.11.2020, 10:25
@bienchen390

verstehe nicht warum nicht per APP auf dem TV direkt.. einen Receiver braucht man heute nicht mehr. Moderne Fernseher sind ALL-in ONE alles drin , und dran.

bei älteren einfach einen TV Stick holen ich nutze den Amazon Fire stick bin sehr zufrieden

0
Odenwald69  28.11.2020, 10:27
@Odenwald69

ansonsten kann man sich einfach einen Audio kabel holen und hat 2 ausgänge einmal auf den Lautsprecher vom TV und einmal auf z.b. auf die Soundbar / externe Lautsprecher.

ich würde empfehlen geht mal in einen richtigen Fachhandel und lasst euch beraten.

0