Tritt Autismus bei hellhäutigen Menschen häufiger auf, als bei dunkelhäutigen Menschen?
Ich habe schon öfter mal Dokus über Autismus gesehen. Bisher sah ich aber nur europäer/hellhäutige Leute, denen Autismus diagnostiziert wurde.
Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen
6 Antworten

Das kann aber auch daran liegen, dass die diagnostischen Möglichkeiten in Europa besser sind als z.B. in Afrika.

Die Häufigkeit dürfte unabhängig von der Hautfarbe sein.
In vielen nicht-weissen Communities ist aber leider das Bewusstsein für Issues mit der psychischen Gesundheit noch nicht so angekommen, weshalb People of Colour seltener die Hilfe bekommen, die sie bräuchten. (Kann aber je nach Land auch variieren).

Da gibt es nicht den kleinsten Zusammenhang.
Selbst wenn es mehr diagnostizierte Hellhäutige gibt, ist Autismus komplett unabhängig von der Hautfarbe.
Es würde nur bedeuten, dass bei Menschen mit anderer Hautfarbe nicht so darauf geachtet wird.

Da stellt sich jetzt die Frage, ob es mehr hellhäutige Menschen oder mehr dunkelhäutige gibt. Von jeder Sorte sind 2.5% Autisten.
Allerdings habe ich mir auch schon die Frage gestellt, ob die Japaner nicht alle Autisten sind. Gewisse Merkmale deuten in diese Richtung.

Z.B. dass Sie sich selbst nicht wichtiger nehmen, als Ihr Umfeld.

Ich denke das hat keinen Einfluss darauf..
Was für gewisse Merkmale denn?